Quantcast
Channel: schaeresteipapier
Viewing all 1158 articles
Browse latest View live

Frozen bubbles

$
0
0


Am Freitagmorgen sind wir vor Sonnenaufgang auf den Balkon raus und haben bei -2°C Seifenblasen gemacht. Diese frieren bei den eisigen Temperaturen ein und lassen sich sehr schön fotografieren.



Am besten an ein Geländer oder auf den Tisch blasen, damit sie ganz bleiben. Diesmal habe ich den eigenen Riesen-Bubble-Mix vom Sommer aufbewahrt:-) Besser als die gekaufte Mischung, aber an die Seifenblasen-Grösse vom Sommer kommt es bei weitem nicht ran.

Ein feines Federmuster ist zu erkennen.



Hier hat sich eine winzige Schneeflocke auf der gefrorenen Seifenblase gesetzt.



Nach ein paar Minuten kriegen sie leider Risse und spätestens bei den ersten richtigen Sonnenstrahlen sind sie dann verschwunden.



Auf dem Geländer hatte es noch ganz kleine Schneeflocken. 
Fotografiert mit dem iphone 6 und olloclip.


Lies auch das: 5 Ideen für kleine Polarforscher


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier.ch
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Eislaternen - mit Blütenblätter

$
0
0

Die Eislaternen sind endlich ganz durchgefroren und die bunten Tulpenblätter leuchten wunderschön im Halbdunkel.


Für eine Laterne brauchst du: 
- 2 dünnwandige Plastikgefässe (bei mir Joghurtbecher) in unterschiedlicher Grösse, die kaputt gehen dürfen. 
- Malerklebeband 
- gegen den Auftrieb vom Wasser ein paar Steine zum beschweren des inneren Bechers.
- Blütenblätter (bei mir ist es eine welke Tulpe)
- Schere
- Teelicht


Wie es geht:
1. Den grossen Becher ca. 3/4 mit Wasser füllen. Schon mal zwei Blütenblätter hineinlegen.
2. Den kleinen Joghurtbecher reinhalten und mit Steinen beschweren.
3. Mit Klebeband übers Kreuz fixieren. Dan restliche Blätter den Rand entlang verteilen.
4. Bei Bedarf Wasser bis knapp unter den Rand nachfüllen.
5. In die Kälte oder in den Tiefkühler rausstellen und WARTEN....
6. Zum herauslösen die Laternen kurz nach drinnen nehmen. Den Plastik am Rand einschneiden und Streifen runterziehen. Vorsichtig herauslösen und sofort wieder in die Kälte nach draussen.

Meine haben draussen 4 Nächte gebraucht, bis sie ganz durchgefroren waren.
Nach zwei Tagen habe ich den inneren Becher herausgelöst, damit der Boden besser einfrieren konnte.


Finde es immer wieder faszinierend, wie das Wasser einfriert und welche Muster dabei entstehen.




Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier.ch
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Ein Schnipp-Schnapp für den Valentinstag

$
0
0

Erinnerst du dich noch an das Schnipp-Schnapp aus Kindertagen? Weiss du noch wie man sie faltet? Ich wusste es auch nicht mehr, aber wie du siehst, bin ich wieder reingekommen und konnte fast nicht mehr aufhören :-)
Für den Valentinstag habe ich für dich eine bedruckte Vorlage vorbereitet. Sie ist auf Deutsch und wird in der Schweizer Variante gespielt.

Spielregeln:
Mit Hilfe des Schnipp-Schnapp können Fragen betreffend der Zukunft beantwortet werden (fortune teller). Es wird zu zweit gespielt.

1. Der erste Spieler nimmt das Schnipp-Schnapp in beide Hände und schliesst es.
2. Der zweite Spieler stellt eine Frage (z.B. Wird es heute schneien? Bist du noch sauer auf mich?) und sagt eine Zahl zwischen 1-8.
3. Der erste Spieler bewegt die Spitzen in der gewünschten Anzahl hin und her.
4. Der zweite Spieler wähl eine der vier sichtbaren Kreise aus.
4. Der erste Spieler öffnet das Schnipp-Schnapp und liest vor, was unter dem farbigen Kreis steht.


HIER kannst du das PDF mit der Vorlage herunterladen.

Die Faltanleitung gibt es als VIDEO in meinem Youtube-Kanal oder als kurze Anleitung hier im Beitrag:



1. Du brauchst ein quadratisches Papier.
2. Drehe die bedruckte Seite nach unten und falte beide Diagonalen.
3. Falte alle 4 Ecken zur Mitte hin.
4. Drehe das Papier um und falte nochmals alle 4 Ecken zur Mitte hin.
5. Falte den beiden Mittelfalzen entlang zu und wieder auf.
6. Drehe das Papier um und löse die Ecken vorsichtig nach oben.

Du hast jetzt das Salzfass vor dir. Drehe es um und du bekommst das Schnipp-Schnapp.



Du kannst natürlich auch leere Schnipp-Schnapp falten und selber Farben und Antworten hinein malen!

Wenn du Papier in verschiedenen Grössen verwendest, kannst du auch Stapeltürme damit machen.



Lies auch das: 7 Ideen für den Valentinstag


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier.ch
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Herzen für den Valentinstag...als Buchzeichen

$
0
0

Bei uns kann es nie genügend Buchzeichen haben. Keine Ahnung, wo die immer hinkommen. Unsere neueste Variante besteht aus handgenähten Filzfiguren mit einer Häkelschnur. Eine kleine Handarbeit für Kinder, die schon etwas nähen und häkeln können. 
Aus drei Motiven kannst du aussuchen: Fausthandschuhe, Herzen oder zwei süsse Pinguine! Jetzt am besten die Garn und Filzreste zusammen gesucht und starten!

Was du brauchst: 
- verschiedenfarbige Filzstücke
- Häkelgarn oder ein einfaches Seidenband
- Stickgarn oder Handnähfaden
- Option: etwas Stopfwatte
- passende Nähnadel und Schere

HIER gibt's das PDF zum ausdrucken mit Herz, Handschuh und Pinguin

Tipp: Wenn es zu "niffelig" (kompliziert) wird einfach die Vorlage vergrössern. 
HIER gibt es auch eine Vorlage mit grösseren Pinguinen.


Wie es geht:
1. Immer je 4 Formen für ein Buchzeichen ausschneiden aus verschiedenfarbigem Filz.
2. Eine passende Schnur häkeln, zöpfeln, knoten oder ein einfaches Seidenband verwenden. 
Etwa solange wie die meisten Bücher bei euch sind. Die Figuren sollen dann oben und unten rausschauen. Lasse die Fadenenden lang, dann kannst du damit gleich vernähen und sticken.
3. Die Schnur im Inneren des einen Handschuhes annähen.
4. Einen zweiten darüber legen und zunähen. Nach Lust und Laune verzieren.


Experimentiere mit Farben, Kontrasten und verschiedenen Stickarten...Du kannst auch noch etwas Stopfwatte rein tun. Kleiner Herzen ausschneiden und damit dreifarbige Herzen nähen...


Hier noch die Filzstücke für den kleinen Pinguin. Trick: Die Schnur und Füsse auf ein graues Filzstück nähen und umdrehen. Darauf kommt dann der weisse Bauch, der die Stiche verdeckt. 


Die Augen habe ich aus schwarzem Garn genäht. Ob er noch Flügel braucht?


Das sollte für die nächste Leserunde reichen...



Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier.ch
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Monatsrückblick - der erste im 2017

$
0
0

Die erste Monatscollage im 2017 kommt frostig daher:
unter der Hochnebeldecke ist es kalt - winzige Schneeflocken - der gelbe Wanderpfeil im weissen Wald - an der Wärme: Buchzeichen nähen zum verschenken - eisige Laternen mit bunten Blütenblättern - ein Schnipp-Schnapp für den Valentinstag - die Schellen am Holzschlitten - eine gefrorene Seifenblase mit zartem Federmuster - Schlitteln auf dem Hausberg

Verlinkt zu Birgitt's Monatscollage Januar 2017

Bin gespannt, was der Februar bringen wird!


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier.ch
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Es kommt von Herzen...Bastelideen für den Valentinstag

$
0
0

Für den Valentinstag habe ich dir 7 Bastelideen herausgesucht. 
Viel Spass beim ausprobieren wünscht dir

Natalie

Zürich, 29.1.2017

Nur ein Bild (14)

$
0
0

Panorama
Waid, Zürich, 29.1.2017

Buch - Rekorde der Natur

$
0
0

Das Motto: Die Rekorde der Natur als Wimmelbuch für Erstleser. Keine Fotos, sondern die unverwechselbaren Illustrationen* von Page Tsou zeigen die erstaunlichen Superlative auf. Die Seiten sind abwechslungsreich gestaltet. Ein witziges Detail sind die gewählten Grössenvergleiche von Mensch und Technik, die auf den Tafeln zu finden sind. 

Einige der Beispiele: Die grössten Dinosaurier - Weltgrösste Schmetterlinge und Käfer - Höchste Berge und tiefste Ozeane - die heissesten, kältesten, trockensten, nassesten Orte - die schnellsten Tiere und Pflanzen

Der Stil: *Die Illustrationen von Page Tsou sind inspiriert von der traditionellen chinesischen Tuschmalerei und Steampunk. Das irritiert zu Beginn, da das Buch damit älter erscheint, als es ist. Die Farbpalette (Titelbild) zieht sich durchs ganze Buch.

Anmerkung: Das Vorsatzblatt mit dem Flügelschlag des Kolibri gefällt mir sehr gut!

Das Buch: 
Rekorde der Natur, Illustriert von Page Tsou,Text von Kate Baker & Zarina Davidson, Prestel 2016
Gebundenes Buch, Pappband, 38 Seiten, 27x34cm, ab 6 Jahren
€ 19,99 (D), € 20,60 (A), CHF 26,90


Lies auch das vom Prestel-Verlag : Das Museum der Tiere - Magische Welten

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

sew a softie - valentines - colourful bookmarks

$
0
0

I'm very happy to be part of Trixi's sew a softie - valentines this year. Here is my contribution to it: Three easy bookmarks with hearts, flowers and a tiny bee. You can use small pieces of colourful felt and twine and crochet thread. Mix whatever you like and try free stitches. If you don't want to crochet, use a small silk ribbon instead.
Weiterlesen »

Bunt ist die Welt - Architektur

$
0
0

Zum Thema Architektur bei Lotta's Serie Bunt ist die Welt Nr. 104 habe ich dir sechs Bilder herausgesucht. Am liebsten mache ich Bilder, die in sich schon eine Geschichte erzählen, die auch ohne Worte funktioniert oder eine Stimmung haben.
Bei Titelbild macht der Himmel nicht Blau, sondern verschwindet in's Weiss. Der Blick von oben zeigt die Siedlung und Dachlandschaften von Dietikon aus 70 Meter Höhe...
Weiterlesen »

Bilderbuch - Wazn Teez?

$
0
0

Die Geschichte: Was für eine Sprache ist das bitte schön? Die Insekten unterhalten sich in einer Kunstsprache, in einem Fantasiedeutsch sozusagen. Was für ein Pflänzchen ist das? Was wird daraus im Jahresverlauf? Ich mag es nicht verraten, schaut es euch am besten selber an.

Der Stil: Es gibt keinen Vorlesetext, nur die Äusserungen (vergleichbar mit Comics, aber ohne Sprechblasen) der einzelnen Insekten. Der Blickwinkel bleibt das ganze Jahr über der gleiche, verändert sich aber detailreich. Es gibt sehr viele Charaktere und liebevolle Details. Bei jedem anschauen, entdeckt man was Neues.

Anmerkung: Nicht umsonst ein wichtiges Thema in der Kindergarten-Zeit: Insekten beobachten, Fragen dazu stellen: Wie sind sie organisiert? Wie lange oder kurz ist ihr Lebenszyklus? 

Das Bilderbuch: Wazn Teez?, Carson Ellis (Autorin/Illustratorin), Jess Jochimsen und Anja Schöne (deutscher Text), Nord-Süd-Verlag 2017
gebunden, 48 Seiten, ab 5 Jahren, CHF 20.90, Euro 16,00



Lies auch das von Carson Ellis: Zuhause (Eines meiner Lieblings-Bilderbücher von 2016)

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Von Herzen...

$
0
0

...alles Gute zum Valentinstag!

Natalie
14.2.2017

So ein Theater! Finger- und Handpuppen

$
0
0


In den letzten Wochen haben wir die neuen Folgen der Puppenstars geschaut. Fasziniert und beeindruckt, vom Können der Puppenspieler, die Figuren "lebendig" werden lassen.
Diese Form von Rollenspiel eignet sich auch sehr gut für zu Hause mit Kindern zusammen. Nicht immer mögen sie sich verkleiden und die grosse Bühne selber betreten. Finger- oder Handpuppen auf der Sofalehne oder im Türrahmen können auch im Alltag allen ein Lächeln entlocken. Wir haben verschiedenste Hand-und Fingerpuppen: Selbstgemachte, aber auch gekaufte... Jede Puppe entwickelt mit der Zeit ihren eigenen Charakter und hat viel zu erzählen. Die Szenen können spontan entstehen, oder es wir zum Theater geladen, mit Einladungskarten, Stühle für's Publikum und selbst gemachten Requisiten.

Die Handpuppe auf dem Titelbild besteht aus zwei Styropor-Kugeln mit aufgemalten Augen. Ein gelber Pfeiffenputzer ist je in eine Kugel gesteckt und ist entweder eine dicke Nase oder herzförmige Augenbrauen. Die Feder imitiert Haare oder macht einen Vogel Strauss aus der Hand.



Die "googly eyed hand puppet" (für Handmade Charlotte) bestehen nur aus zwei bemalten Holzkugeln, 2 Holzperlen und einem Gummiband. Verwandelt die Hand aber schon in eine grossmäulige Puppe. Nähst du die Augen auf eine alte Socke, hast du schon eine richtige PuppeHier siehst du sie im Fotoautomat. Was sie wohl entdeckt hat?

Dieser Kinder-Handschuh ist schon länger zu klein für meinen Sohn und darum als Dachs-Spielpuppe unterwegs. Mit schwarzen Knöpfen als Augen und Ohren aus Filz. Die Nasenlöcher sind mit weisser Wolle genäht.


Weitere Fingerpuppen, Marionetten und kleine Theater von mir:
Puppe aus Becher und Löffel - shoebox theater (HC) - finger puppets/forest friends (HC) - skeleton marionette for halloween (HC) - Vogel-Marionette mit Rosskastanien - Schattentheater aus Bilderrahmen

Hier gibts noch mehr Inspirationen zum Thema: pinterest.com/schaerestei/fingerpuppen

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier.ch
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Bilderbuch - Der geheimnissvolle Koffer von Herrn Benjamin

$
0
0

Die Geschichte: Herr Benjamin muss wegen seiner ungewöhnlichen Ideen aus seinem Land flüchten. Das Bilderbuch erzählt die letzte Etappe davon. Auf dem mühevollen Weg über die Pyrenäen hat er einen schweren Koffer mit dabei. Was da wohl drin ist?
Nach einer wahren Geschichte über Walter Benjamin.   

Der Stil: Es hat eine grosse Bandbreite von dicken Bleistiftstrichen bis zu ausgeschnittenen Silhouetten. Die Farbe des Hintergrundes passen sich den Stimmungen der Szenen an. Mal schauen einem die Figuren an, sind heran gezoomt oder dann laufen sie aus den Bilder heraus...

Anmerkung: Kann ein Bilderbuch mehr Fragen aufwerfen als es beantwortet und ein offenes Ende haben? Ich finde ja. Man muss dann aber auch vorbereitet sein, wie man mit den Fragen der Kinder dazu umgeht. Zusammen oder alleine recherchieren oder einfach fantasievolle Antworten erfinden und die Geschichte weiterspinnen...

Das Bilderbuch: Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin, Pei-Yu-Chang, Nord-Süd-Verlag 2017
48 Seiten, ab 4 Jahren, CHF 23.90, 18,00 Euro 



Lies auch das vom Nord-Süd-Verlag: Die Flucht - Shackeltons Reise

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Der Februar im Rückblick

$
0
0

Der Februar kommt in Grau und ein paar Farbtupfen und komischen Gestalten daher:
Der Mond am Morgenhimmel - der Vogel Strauss schein was zu überlegen - Abstrakt: grauer Himmel mit Baum und Elektrokabeln - Technorama in Winterthur: Immer einen Ausflug wert - der Vogel ist aus einer Milchpackung herausgeschnitten und sitzt auf den Ästen der Vase mit Fundstücken aus dem Wald - Ein "Happyface" mit Resten von drei Bastelbeiträgen - eine Sockenpuppe, die weiter oben was entdeckt hat - Mimosen mit dem Makro betrachtet - die "LIEBE" entdeckt am Valentinstag an der Bahnhofstrasse in Zürich

Das iphone ist randvoll mit neuen Beiträgen, die ich hoffentlich in den nächsten Tagen für den Blog bereit machen kann. Bunt, mit Federn und witzigen Gestalten...das kann ich schon mal verraten.

Verlinkt zu Birgitt's Monatscollage Februar 2017

Was wohl der März bringen wird?

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier.ch
Über einen Kommentar freue ich mich immer!

Darf ich vorstellen...Herr Broccoli

$
0
0

Gestern war es das erste Mal wieder so richtig warm und die ersten Schneeglöckchen und Krokusse strecken sich bereits der Sonne entgegen. Bei uns wird drinnen auch schon angepflanzt. Neben Kresse auf dem Watte-Beet, gibt es neu zwei witzige Pflanzbehälter, die ein richtiger Hingucker sind. Darf ich vorstellen: Herr Broccoli!

Weiterlesen »

Bunt ist die Welt - Linien

$
0
0

Heute morgen: Kondensstreifen, sich kreuzende Linien am Himmel und zwei Baukräne am unteren Bildrand. Typisch für Zürich am letzten Tag der Schulferien...
Damit beginne ich den Beitrag für Lotta's Bunt ist die Welt Nr. 106 zum Thema Linien.
Weiterlesen »

Wo versteckt sich der Osterhase?

$
0
0

Der Osterhase versteckt sich im Körbchen. Scheint sehr schüchtern zu sein. Du kannst ihn vorsichtig an den Ohren etwas herausziehen. Sobald du loslässt, verschwindet er wieder.... Eine Bastelarbeit für das Kindergartenalter. Ein unterhaltsames Nachmittags-Projekt mit Malen, Schneiden, Papierfalten und Perlen auffädeln.
Weiterlesen »

Sortierspiel mit Origami-Vögeln: Nestlinge füttern...

$
0
0

Jetzt im Frühling bauen sich die Vögel ihre Nester und brüten ihre Eier aus. Sobald die Nestlinge geschlüpft sind, haben sie Hunger und wollen gefüttert werden. Darum geht es in diesem Sortierspiel für's Kindergartenalter. Der grosse Vogel pickt mit seinem Schnabel alles auf und füttert die Kleinen oder macht mit den Federn das Nest weicher.

Weiterlesen »

Egg Racer - das Auto für auf den Ostertisch

$
0
0

Bei uns bringen dieses Jahr die Küken die Ostereier vorbei. In ihrem neuen Auto. Grosses Geschnatter und immer viel zu schnell unterwegs...hoffentlich gehen die Eier nicht zu Bruch! Die 3-Minuteneier werden diesmal sicher pünktlich geliefert werden!
Die Autobestandteile kommen alle aus der Küche und sind sicher auch bei dir vorrätig :-)

Weiterlesen »
Viewing all 1158 articles
Browse latest View live