Quantcast
Channel: schaeresteipapier
Viewing all 1158 articles
Browse latest View live

Buch - Filzideen für Kreativkids

$
0
0

Wolle im Sommer, wieso das denn? Wenn du mit deinen Kindern gerne Nass-Filzen lernen möchtest, dann ist der Sommer der richtige Zeitpunkt dafür. Denn es braucht viel warmes Wasser und anstatt die Küche zu fluten, geht es doch besser auf dem Balkon oder im Garten. Ich kann dir dafür das Buch von Kajta Bayer empfehlen.

Titel, Autor, Inhalt, Thema
Filzideen für Kreativkids frech-Verlag 2012, Katja Bayer, Anfängerbuch für Nadel-und Nass-Filzen mit Kindern

Erster Eindruck
Ich liebe Fingerpuppen und schon auf den Titelbild grinsen einem witzige Exemplare davon an. Die Fische sind mit Keksform (Nadel-Filzen), ganz viele Projekte für mit Jungs zusammen! Stifthüllen, Schlüsselanhänger, Springseil, Jonglierbälle...Kinder lieben solche Projekte. Das Zubehör wird im Do-It eingekauft.

Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Grosses Bild vom Endergebnis - Materialliste - Tipps - Anleitung durchnummeriert - Vorlagen hinten im Buch müssen z.T. vergrössert werden.

Für wen ist es gedacht? Buchtipp für:
Alle, die mit Kindern Nass-und Nadelfilzen lernen möchten und dafür tolle Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen suchen. Projekte für's Kindergarten-Alter sind auch dabei.

Umfang und Preis
80 Seiten, gebunden, für Kinder ab 6 Jahren, CHF  Euro 12,99


Wenn du lieber mit fertigen Filzplatten nähen möchtest, dann kann ich dir das Buch von Laura Howard empfehlen: Lieblingsstücke aus Filz (Besprechung im Blog)

Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Besprechungs-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: Der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob du die Bücher in der Bibliothek ausleihst, unter Freunden tauschst, im Buchladen kaufst oder im Internet bestellst, ist ganz dir überlassen.)

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Buch - Zirkus-Werkstatt

$
0
0

Es gibt Zirkus! Manege frei für Ideen, Tricks und Techniken für das Spektakel. Diabolo spielen, Einrad fahren und Jonglieren lernen. Wäre das nicht was für die Sommerferien? 

Titel, Autor, Inhalt, Thema
Zirkus Werkstatt AT-Verlag 2009, Robert Eisele und Birgit Hartmann-Eisele, detaillierte und praktische Anleitungen für Kinder-Zirkusprojekte

Erster Eindruck
Blick hinter die Kulissen in die Trainingsräume eines Kinder-Zirkus. Konzepte für einen Nachmittag, Projektwoche oder ein ganzes Jahr! Die Diabolo-Tricks werden mein Mann und Sohn gerne ausprobieren und ich werde mal das lange Seil hervorholen für's Seilspringen...Für Lehrpersonen konzipiert.



Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Bilder vom Übungsraum und Vorstellung - Einleitung - sachlicher Text in WIR-Form - Bilder durchnummeriert und in Text aufgeführt. Zeichnungen für die Abläufe. Konzepte - Altersangaben - sehr sorgfältig aufgebaut.

Für wen ist es gedacht? Buchtipp für:
Lehrpersonen, die einen Zirkus-Nachmittag, -woche oder sogar ein -Jahr planen möchten mit ihrer Klasse. Jonglieren und Clown passen sicher auch gut in eine gemischte Schulaufführung. Akrobatik mit Menschenpyramiden, Einrad fahren, Balancieren, Jonglieren, Seilspringen...alles mit dabei. Für die ganze Schulzeit geeignet.


Umfang und Preis
240 Seiten; gebunden; CHF 39.90 Euro 29,90; www.at-verlag.ch/Zirkuswerkstatt


Bildnachweis: Fotografie © Jutta Schneider und Michael Will, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Besprechungs-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: Der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob du die Bücher in der Bibliothek ausleihst, unter Freunden tauschst, im Buchladen kaufst oder im Internet bestellst, ist ganz dir überlassen.)

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Buch - Globi der schlaue Bauer

$
0
0

Als Eltern liest man seinen Kindern ja gerne die geliebten Bücher aus der eigenen Kindheit vor. Globi, der blaue Vogel mit den rot-schwarz-karierten Hosen ist so eine Figur. Mittlerweile ist der 84.-Band erschienen: Globi, der schlaue Bauer.

Titel, Verlag, Illustrator und  Autor 
Globi, der schlaue Bauer, Globi-Verlag 2014, Samuel Glättli und Jürg Lendenmann

Erster Eindruck
Das Buch kommt in gewohntem Stil daher: Buntes Titelbild, gereimte Sätze und rechts die 2x3 Felder im Comic-Stil, aber ohne Sprechblasen. Die Hälfte davon in Schwarz-Weiss, die andere in Farbe.
Aus dem Besuch des Bauermaktes ergibt sich für Globi die Ferien-Vertretung auf einem Bauernhof mit Abstecher nach Afrika. Mit unerschöpflicher Energie meistert Globi die Aufgabe und macht aus dem alten Bauernhof einen modernen vorzeige Bio-Bauernhof. Da er sowohl mit Menschen wie auch Tieren sprechen kann, kommen auch die Tiere auf dem Hof zu Wort.

Für wen ist es gedacht? Buchtipp für:
Für alle, die als Kinder gerne Globi-Bücher gelesen haben. Die Bücher eignen sich gut zum Vorlesen als Gute Nacht-Geschichten ab 3 Jahren. 
In unserer Familien-Rangliste liegt das neue Buch klar hinter "Globi und der Polarforscher" und "Globi und die Pirateninsel" zurück. Zu wenig frech und abenteuerlich für unseren Geschmack.

Umfang und Preis
100 Seite, gebunden, CHF 21.50 Euro 18,50 www.ofv.ch/Globi, der schlaue Bauer
Schaut euch unbedingt den Blick ins Buch an, wenn ihr Globi noch nicht kennt, dann merkt ihr schnell ob er euch gefällt.

Wer seinen Kindern auch Globi vorliest? Ich sage nur Schweizer Tennisprofi mit 2x Zwillingen...

Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier. 

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Besprechungs-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: Der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob du die Bücher in der Bibliothek ausleihst, unter Freunden tauschst, im Buchladen kaufst oder im Internet bestellst, ist ganz dir überlassen.)

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Natur - Was flattert und schlürft den da?

$
0
0

Haben wir Kolibri's bei uns im Quartier? Sieht eher wie ein Insekt aus, fliegt und trinkt aber wie dieser Vogel. 


Ich habe Fotos davon gemacht (Einkaufstasche auf den Boden gestellt und iphone hervorgeholt) und abends im Internet nachgelesen. Es ist ein Insekt, genauer gesagt ein Schmetterling mit Namen Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum). Viel Wissenswertes dazu bei wikipedia: wiki/Taubenschwänzchen.


So wird einem nicht langweilig auf dem Weg zum Tram oder man verpasst es sogar... 
Welche Insekten trefft ihr an den Blüten am Wegrand an? Neben dem Taubenschwänzchen war auch ein Zitronenfalter unterwegs und wir haben auch schon einen "kleinen Fuchs" gefunden.

Wie du siehst, flattern die Schmetterlinge immer noch im Blog herum. Hier geht es zur "Es kreucht und fleucht"-Übersicht.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Instagram - Das war mein Juni

$
0
0

Am Morgen auf dem Weg zur Bushaltestelle: Nach dem Gewitter am Vorabend liegen Äste und Blätter am Boden. Die Sonne leuchtet das Arrangement perfekt aus. Da brauchte ich nur noch kurz inne zu halten und den Augenblick mit dem smartphone festzuhalten und auf Instagram zu stellen. 


Juni-Monatsrückblick: Die Mary Poppins-Schirme gehörten zum Kandertal-Fest und überspannten in der ganzen Stadt die Strassen. Rosenparadies auf Landhaus Ettenbühl mit ganz vielen Libellen auf den Seerosenblättern und einem grossen Labyrinth. Macro-Aufnahmen von Leica Ikon Contina auch bei Steffi's #makromontag mit dabei.


Auf dem Balkongarten wurde umgetopft. Marokkanische Minze, Lavendel, Peperoni und Tomaten haben grössere Töpfe bekommen und wurden nachher richtig gut gewässert. Es wird weiterhin mit Gemüse gedruckt. 3x Gelb mit Peperoni, Ananas (Tropical) und üppigen Feldblumen hier in Zürich. Seltsame Gesellen auf einer Bauwand. Eine Ente für meine Instagram-Serie #urbansafariwithkids.


Ganz viel Insekten bei meiner "Es kreucht und fleucht"-Woche. Sonntagsbesuch beim Tag der offenen Gärten bei Carmen von Ein Schweizer Garten. Fundstück: Rabenkrähe-Feder auf Ping Pong-Tisch. Leckere Schmetterlingskekse mit Zitronenaroma gebacken. Die bemalten Sommersteine von 2013 brauchen dringend wieder einen Farbanstrich. Papier mache-Schalen, diesmal mit Packpapier und Blumen. Geschenkt bekommen und für's Windspiel verwendet: alte Fadenspule mit tollem Garn.


Taubenschwänzchen aka Kolibri. Leckeres Zimtschnecken-Rezept. Upcycling- DIY tutorial für ein Windspiel für Handmade Charlotte. Ausmalbilder von Schmetterlingen für eure kids. Die Leimfarben-Falter kommen bald im Blog...


Monopoly gespielt (das alte von mir). Grosse Seifenblasen gemacht mit selbstgemachter Mixtur. Weitere Makros von Zahnrädern zum #makromontag geschickt. Ein blauer Vogel aus Kindertagen zum Abschluss der Bücherwoche. Die Magnetbuchstaben sind für einen Ferien-Post (in Vorbereitung).

Ich bin jetzt etwa 1 Jahr bei Instagram mit dabei. Habe viel Blogger-Freunde wieder getroffen und auch neue Bekanntschaften gemacht. Ein Schnappschuss, einen Satz dazu und mit Hashtag an einer Aktion mit dabei. Unkompliziert und schnell. 
Letzten Sommer war ja grosse Blog-Sommer-Flaute, auf IG war dafür ziemlich viel los.
Ich kann es euch empfehlen, mit zurückbinden auf den Blog und Monatsrückblicke für eure LeserInnen. Tipp: Ich habe das widget gewechselt, da das alte zuviele und aggresive Werbung geschalten hatte und habe jetzt dasjenige von Intagme.

Mich findest du unter Instagram: @schaeresteipapier

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Beitrag für Magazin Tierfreund

$
0
0
Kennst du das Magazin Tierfreund? In der neuesten Ausgabe 6/2014 hat es von mir einen kleinen Beitrag mit drin. Im Wissen Kompakt-Teil geht es um Milch und das Experiment beschreibt wie du Farbwirbel in der Milch machen kannst.  Ich habe mich sehr gefreut, dass es den Kitchen Science-Beitrag nun auch in gedruckter Form gibt. Das Monats-Magazin ist ab der 3.Klasse gedacht und

Ferienzeit - Kofferpacken und unterwegs sein mit Kindern

$
0
0
Hast du schon Sommerferien oder geht es noch ein paar Wochen? Alles schon gepackt? Vorbereitung und Reise sind für die Mütter immer am stressigsten und wer hat nach den Ferien Erholung nötig? 
Ein paar praktische Tipps von mir für etwas weniger Hektik: 
- Packliste schreiben als Merkliste, wo du immer, wenn dir was einfällt wieder aufschreibst, Beginn 2 Wochen vor Abreise für alle Familienmitglieder. 
- Reiseapotheke frühzeitig auffüllen nicht vergessen!
- Mit kleinen Kindern einen Babysitter organisieren für den Tag vor der Abreise. Das Packen wird viel einfacher und schneller gehen.
- Was ins Handgepäck gehört: Kulleraugen und Fingerpuppen - Magnetspiel: Mühle, Leiterli oder Eile mit Weile - Notizblock mit Kugelschreiber für Tic-Tac-toe oder Labyrinthe zeichnen, Quartett...


Die Kleinsten in der Familie haben immer das meiste Gepäck. Windeln, Reisebett, Buggy, Lieblingskuscheltier, Nachtlicht, Einschlafgeschichte-Buch...Kein eigener Sitz im Flugzeug, aber Gepäckzuschlag in Höhe eines Flugtickets...Beim Auto einräumen wird Tetris gespielt (auch beim Kombi)...Im Kindergartenalter wird es dann schon einfacher. Im grossen Bett schlafen, aber bei der Auswahl der Lieblings Spielsachen...wird's schwieriger.....

Als Einpackhilfe habe ich dir einen Koffer gezeichnet, den du als PDF herunterladen und ausdrucken kannst. 

Lass deine Kinder zeichnen oder aufschreiben, was sie in die Ferien mitnehmen möchten! 



Ein paar Tage vorher ausmalen lassen und besprechen, was davon mitgenommen werden kann.

Hast du einen guten Pack-Tipp für mich und die anderen LeserInnen? 

Wünsche dir einen guten Start in die Sommerferien!

Du machst zu Hause Ferien und brauchst noch ein paar Ausflugs-oder Spielideen? Hier geht's zur SOMMER-Übersicht bei schaeresteipapier.

28.6.2013/ Update 5.7.2014 nk

Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

DIY-Windlicht mit Nachtfaltern in Schwarz-Weiss

$
0
0

Ein Windlicht für die Sommerabende draussen selber machen. Die Idee dazu? Das Licht zieht Insekten ja magisch an. Diese Motten kleben am Glas und sind ganz einfach selber zu machen. Sie sind mit Fensterleimfarben in zwei Schritten (über Nacht trocknen lassen) gemalt. Die Gläser hast du schon zu Hause, denn es sind zwei einfache Vasen und ein leeres Gurkenglas...Hier kommt die Schritt-für Schritt-Anleitung für dich:

Was es braucht: 


- Fensterleimfarben Kontur Schwarz und Füllung Weiss
- Weissleim (transparent trocknend)
- Sichtmappen
- PDF mit Motten, ausgedruckt 
(auf "PDF" draufklicken)

- Glasvasen oder leere Einmachgläser
- Kerzen

Tipp: Spaghetti als langes Zündholz zum anzünden

Wie es geht:


1. Vorlage in Sichtmäppchen legen und mit dem schwarzen Konturenstift oder dem weissen Fensterleim die Motten nachziehen.
2. Trocknen lassen: schwarzer Konturstift (ca. 30-60 Minuten); Weiss (ca. 4h)
3. Mit Weissleim die Flügel flächig ausfüllen.
4. Trocknen lassen über Nacht (ca. 8-12h). Am Besten auf einem Tablett hoch auf dem Regal...
5. Vorsichtig ablösen und auf das Glas drücken.

Wenn der Weissleim getrocknet ist, wird er transparent. Somit gibt es auch noch einen Überraschungseffekt am morgen.


Die schwarzen und weissen Motten sehen auch tagsüber schön aus, deshalb haben wir noch ein paar mehr gemacht und sie an weitere Vasen geklebt. Diesmal für Blumen. 




Die weissen Motten sehen auf dem schwarzen Glas doch gut aus, oder?


 HIER geht es zur Anleitung "in Farbe":
(Beitrag wird verlinkt, sobald er erschienen ist)

Tipp: Die Leimfarben können in einem Sichtmäppchen bis zu 2 Jahren aufbewahrt werden. 

Bezugsquelle: Fensterleimfarben von Müller Drogerie, Weissleim vom Grossverteiler.

Wie du siehst, flattern die Schmetterlinge immer noch im Blog herum. Hier geht es zur "Es kreucht und fleucht"-Übersicht.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

DIY-Windlicht mit bunten Schmetterlingen

$
0
0

Einmal begonnen mit Fensterleimfarbe konnten wir fast nicht mehr aufhören. Nach den Windlichtern mit Nachtfaltern in Schwarz-Weiss gibt es jetzt noch die bunten Schmetterlinge dazu!

Was es braucht:


- Fensterleimfarben Kontur Schwarz und Füllung mit verschiedene Farben
- Sichtmappen
- PDF mit Motten, ausgedruckt
3 Varianten: GROSS - MITTEL - KLEIN (draufklicken)

- Glasvasen oder leere Einmachgläser
- Kerzen

Tipp: Spaghetti als langes Zündholz zum anzünden

Wie es geht:


1. Vorlage in Sichtmäppchen legen und mit dem schwarzen Konturenstift die Schmetterlinge nachziehen. Nach Wunsch Streifen zeichnen.
2. Trocknen lassen (ca. 30-60 Minuten)
3. Mit farbigem Fensterleim die Flügel flächig ausfüllen.
4. Trocknen lassen über Nacht (ca. 8-12h). Am Besten auf einem Tablett hoch auf dem Regal...
5. Vorsichtig ablösen und auf das Glas drücken.

Wenn der bunte Leim getrocknet ist, wird er transparent. Somit gibt es auch noch einen Überraschungseffekt am morgen.


Hier noch die Variante mit Flügeln ohne schwarzen Konturstift. Die sind als Windlicht nachts etwas "schwach", dafür umso so schöner tagsüber an einer Blumenvase.


Tipp: Die Leimfarben können in einem Sichtmäppchen bis zu 2 Jahren aufbewahrt werden. 

Bezugsquelle: Fensterleimfarben von Amos (war mal als Halloween-Pack beim Grossverteiler zu kaufen).

Wie du siehst, flattern die Schmetterlinge immer noch im Blog herum. Hier geht es zur "Es kreucht und fleucht"-Übersicht.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

9 Ideen aus der Langeweile heraus geholt

$
0
0

Immer mal wieder macht sich die Langeweile bei uns breit. Nichts geplant, das Wetter unsicher und die grossen Ferien-Highlights sind schon alle abgeklappert. Die Langeweile aushalten will gelernt sein in unserer hektischen und verplanten Zeit. Kinder sollen Langeweile haben und selber einen Weg daraus finden lernen...dabei kann man sie anfangs noch unterstützen und irgendwann geht es dann von alleine.


Ich habe für diesen Beitrag ein Titelbild gesucht und dachte an die Magnetbuchstaben. Das zweite "l" war nirgends zu finden, also mussten die Bügelperlen-Magnete herhalten. Hochformat passt Langeweile schlecht ins Bild und beim umplatzieren kam mir die Idee, was den wohl alles für Wörter in LANGEWEILE stecken?


Da wäre mal die EILE.
Idee 1: Zusammen eine Partie "Eile mit Weile" spielen. Mit oder ohne die 12er-Regel.


Dann kommt der WEG.
Idee 2: Wegweiser basteln für in der ganzen Wohnung oder nach draussen gehen und dem erstbesten Wegweiser folgen. Getränke und Snack nicht vergessen.


Eine ANGEL versteckt sich drin.
Idee 3: Ein Angelspiel basteln und spielen. Hier geht's zur Anleitung.


Weiter geht's zur WANGE.
Idee 4: Schminken oder Kriegsbemalung, das überlasse ich dir...


Mehr über den IGEL erfahren.
Idee 5: Ein Igelbuch zusammen lesen. Im Internet nachlesen. Einen Igel basteln...


Triff den NAGEL auf den Kopf.
Idee 6: Das Nagel-Spiel spielen oder selber ein GEO-Board (5x5) machen.


Wer ist zuerst auf der LIEGE?
Idee 7: Die Sonne kommt doch noch...ab in's Schwimmbad auf die Liegewiese.


Wie geht das?
Idee 8: Kekse oder einen Kuchen backen. Die Kinder haben das Kommando!
Hier geht's zur Rezept-Übersicht.


Aus allen Buchstaben und anderen Magnete ein Labyrinth machen.
Idee 9: Auf der Wandtafel einen Irrgarten aufzeichnen und dann abwechslungsweise den Weg suchen mit Zeit stoppen. Neue Labyrinthe zeichnen.

9 Ideen aus der Langeweile heraus geholt. Ist sicher was dabei für dich und deine Kinder, oder?

Tipp: Wenn du an Bügelperlen Magnete kleben möchtest, musst du einen Kleber für PE-Kunststoff nehmen. Die normalen Kleber und Sekundenleime gehen leider nicht. Hier noch die Bügelperlen-Übersicht mit ganz vielen Ideen dafür.

Die Ferien-Ideenliste von 2013 gibt's HIER !

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

DIY spinning tops - game boards

$
0
0

Wir lieben Kreisel und die selbstgemachten um so mehr! Für diese Sommer-Variante brauchst du Plastik-Flaschendeckel,Zahnstocher und die Stecker vom Mosaik-Spiel (mit dem weissen Raster/Kindergartenzeit) oder die vom Spiel Mastermind, dünne Trinkhalme oder Lollipop-Stengel und Holzperlen. Zusätzlich habe ich noch 4 Spieloberflächen entworfen für Geschicklichkeit oder auch für Zweikämpfe.

Diese Bastel-Idee, kannst du von mir bei HANDMADE CHARLOTTE nachlesen. Der Blog von Vintage Scout Rachel Faucett bietet tolle DIY Projekte, Rezepte und auch schöne Wohnideen fürs Kinderzimmer (engl.).



Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Sterngucker aufgepasst! DIY für's Kinderzimmer

$
0
0

Wir sind Sterngucker hier! In den dunklen Nachthimmel schauen und Sternbilder entdecken ist eines unserer liebsten Hobbies im Sommer und Herbst. Da mein Sohn im Juli Geburtstag hat und sein Sternzeichen Krebs ist. Habe ich ihm eine Lichtbox gebastelt. So kann er sein Sternzeichen leuchten sehen auch bei bewölktem Himmel oder zu den Jahreszeiten, wo es nicht am Himmel zu sehen ist. Was es dafür braucht? Eine leere Frühstücksflocken-Schachtel, eine 10er-LED-Lichterkette und blaue Acrylfarbe.

Diese Bastel-Idee, kannst du von mir bei HANDMADE CHARLOTTE nachlesen. Der Blog von Vintage Scout Rachel Faucett bietet tolle DIY Projekte, Rezepte und auch schöne Wohnideen fürs Kinderzimmer (engl.).




Klicke bei den Labels "Mond und Sterne" an und entdecke noch mehr zum Thema!

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Zusammengefasst - alle Sommerideen hier auf dem Blog

$
0
0

Da ist nun schon der dritte Sommer hier auf dem Blog und ich habe für dich alle Beiträge für die Sommerferien zusammen getragen. Spiel-und Bastelideen, Rätsel und Ausflugstipps.

- Drucke dir den RÄTSELFISCH aus und suche den Weg durch Schuppen-Labyrinth.


- Finde die vertauschten STEINE und male sie nachher noch aus.


- Ganz viele SOMMERIDEEN auf einer Liste zum ausdrucken zusammengefasst.


- SOMMERIDEEN 1: Die grosse Übersicht mit Ausflugsideen, Bastel-und Spieltipps

- SOMMERIDEEN 2: Die Ferienbilder sind Anregung um selber auf witzige und spannende Ideen zu kommen. 


Das Rezept mit Erfahrungsbericht zu den RIESEN-SEIFENBLASEN SELBSTGEMACHT

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Article 1

$
0
0

Wünsche Dir und deinen Liebsten einen
schönen 1. August!

Natalie

Mandala am Montag

$
0
0

Ein Natur- Mandala legen ist etwas sehr Schönes und Entspannendes. Fundstücke in der Umgebung sammeln - einen geeigneten Platz suchen und dann das Mandala auslegen - meistens noch ergänzen - anschauen und ein Foto davon machen. 
Kinder legen sehr gerne Mandalas. Hast du es auch schon ausprobiert mit deinen kids?


Mandala, Axalp 23.7.2014

Auf 1500 m.ü.M. auf der Axalp im Sommer gab es Tannenzapfen (von Eichhörnchen angeknabbert), Tannen-Chries, ein gestreiftes Schneckenhaus (schon recht mitgenommen, 1x überwintert?), Moos, Kleeblumen und Blätter, Kieselsteine. Auf einem Baumstupf gelegt mit Blick auf den Brienzersee.


Am nächsten Morgen war nach heftigem Regen das Schneckenhaus heruntergefallen und der Klee braun verfärbt. Das Mandala ist vergänglich...das zu Beobachten und zu Lernen ist wichtig für Kinder, das Foto ein "Trost-Pflaster", dass es auch nicht immer braucht.

Mit den Bildern ist auch verraten, wo wir in den Sommerferien waren. Im schönen Berner Oberland. Ich zeige dann diese Woche noch weitere Bilder aus unserem Urlaub.

Babajeza sammelt Montag's Mandalas und da werde ich meines dann noch in den Kommentar schreiben (am Abend). 
Klicke bei den labels rechts oben auf "Wald", dann findest du noch mehr zum Thema Natur mit Kindern zusammen erleben.

Wenn du wissen möchtest, was ein Mandala ist, gibt es bei wikipedia/Mandala eine ausführliche Erklärung dafür.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.

Am Montag geht es für die ersten wieder los...

$
0
0

...mit dem neuen Schul- oder Kindergartenjahr! Mit grossem Herzklopfen sicher die Kinder (und ihre Eltern), die in den ersten Kindergarten oder in die erste Klasse kommen. Hier geht es zu den PRAKTISCHEN TIPPS, da direkt zu den PINTEREST-boards mit back to school und hier drüben zum GROSSEN ABC mit spielerischen Ideen zu Buchstaben.

Wünsche Dir eine grosse Portion Gelassenheit für den Start ins neue Schuljahr!

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.


Sommerlektüre Nr. 1 - flow Magazin

$
0
0

In die Sommerferien nehme ich gern Gedrucktes mit. Für Bücher und Zeitschriften hat es immer Platz in meinem Gepäck. Den Rest des Jahres bin ich online unterwegs,  im Sommer geniesse ich es Papier zu blättern. Gerade rechtzeitig für die Reise lag das Exemplar von Flow im Briefkasten. 

flow Nr. 4 in Deutsch: 138 Seiten mit Inspirationen - Ideen - Einblicke - Anstösse; Extra 12 Postkarten und ein Malbuch.

Was auf- und gefällt schon ab dem Titelbild: sehr viele und hochwertige Illustrationen!!! Das Magazin ist in 4 Bereiche unterteilt: Feel connected - Live mindfully - Spoil yourself - Simplify your live.
Die aktuelle Ausgabe hat speziell Artikel zu Trödeln und Tagträumen. Was im gestressten Alltag zum Durchatmen ideal ist (schöne Bilder, Artikel gehen über 4-5 Seiten) wird im Bergchalet (schon sehr entspannt) anstrengend. Sorry, da lese ich dann lieber einen spannenden Krimi!

Sehr viele Zitate - die DIY-Idee ist noch ausbaufähig und mit nur 3 Koch-Rezepten, einem Drink und Gastgeber-Tipps wird grösseren Wert auf geistige als leibliche Nahrung gelegt. Was ich völlig in Ordnung finde. Zeitgeist, spannende Portraits von Persönlichkeiten und aktuelles Design (zum shoppen) sind zusammengefasst. 


Was ist besser? Print (CHF 12.-/ Euro 6.95) oder ausgewählte Artikel auf dem ipad lesen? 
Bei der Print- Ausgabe gibt es Extras (Papeterie) in dieser Ausgabe sind es ein Malbuch für Erwachsene und 12 Postkarten. Beim Abo gibt es das sogar noch doppelt, damit das Heft intakt bleibt und gratis Versand. Die light-online-Ausgabe wäre dann für's ipad, gratis und nichts liegt rum....Mhhh, das Magazin ist aber dafür zu schön gedruckt mit verschiedenen Papiersorten, ich wünsche es mir daher als Print mit viel Rumliegen und Weitergeben...freue mich auf ein Wiedersehen im Café oder Wartezimmer.

Tipp: Flow-App mit 365 Tage (Zitate, spoil yourself, simplify...) von Lobke van Aar für Euro 1.99 im App- oder Google Play- Store.


(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Besprechungs-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Happy Faces

$
0
0

Wer lacht denn hier? Sie waren mit beteiligt an der Aufgabe den neuen Stundenplan zu kopieren, was diesmal 24h erfordert hat. Soviel gibt es zu erledigen und alles parallel. Zurück vom tollen Färbworkshop von Pascale letzten Donnerstag sind die Stoffe zwar gewaschen, der Text für den Beitrag aber noch nicht mal angefangen. Die versprochenen Fotos vom Urlaub hier auf dem Blog auch noch nicht zusammengestellt...

Was nun? Das sonnige Wetter geniessen und "Happy Smile"! 

Bild: 3 Verschlüsse von Druckerpatronen

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren. Instagram: @schaeresteipapier

Ich bin eine Eintagsfliege...

$
0
0

...und werde schon morgens um 7 Uhr fotografiert! Es ist noch dunkel und feucht und ich mag noch nicht losfliegen, deshalb halte ich still.


Eintagsfliegen (Ephemeroptera) werden auch Augustfliegen oder mayflies (engl.) genannt. Leben sie wirklich nur einen Tag? Es sind meistens 1-4 Tage. Sie essen als erwachsene Tiere nichts mehr. Sie paaren sich, das Weibchen legt die Eier ins Wasser und das war's. Weitere Infos zu diesem Insekt gibt es bei wikipedia/Gemeine_Eintagsfliege

Die Eintagsfliege ist auch beim #makromontag auf Instagram dabei. Auf Steffi's Blog glasklarundkunterbunt gibt es jeden Montag sehr schöne Makroaufnahmen vor ihr und weiteren Teilnehmern gemacht. 

Mehr Bilder und Bastel-Anleitungen auf dem Blog zum Thema Insekten gibt es HIER.

Anmerkung: Das Foto wurde mit dem iphone 4S und dem olloclip gemacht. Die Bestimmung dieses Insektes habe ich mit Hilfe von google-Bildern und wikipedia gemacht.

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren. Instagram: @schaeresteipapier

Das war mein Juli...

$
0
0

...auf Instagram: Makroaufnahmen von Zahnrädern - Spiel mit der LANGEWEILE -  DIY Windlichter mit Schmetterlingen - Artischoke und Kohl als Stadtgrün...Kennst du eigentlich schon das Artischokenmädchen? - Aus ganz vielen Häkelschnüren einen Kraken gemacht - DIY für Kreisel aus Flaschendeckel mit Spielfeldern - Makroaufnahme von schönem Käfer auf der Axalp - DIY für eine Leuchtbox mit dem Sternbild eurer Kinder - Spinnennetz mit Tautropfen auf dem Schnitzlerweg - Schach spielen bei der Talstation der Reichenbachfälle.  


Ferienlektüre Nr. 1 : Silber, das zweite Buch der Träume von Kerstin Gier, solche Alpträume habe ich gerne... - Ferienlektüre Nr. 2 : der neu Baby-Blues-Comic mit Attacke auf die Lachmuskeln - Mini-Schnipp Schnapp am Regentag - Fereinlektüre Nr. 3 : der kleine Prinz, Auffrischung hat gut getan - selber Meringue geformt und viel Wissenswertes erfahren - Ferienlektüre Nr. 4 : Flow Magazine - gekauft: eine tolle Stickschere in Vogelform - 1.August gefeiert (schweizer National-Feiertag) am 31.Juli.


Mich findest du bei Instagram unter @schaeresteipapier

Ich würde mich  freuen, wenn du mir einen Kommentar schreibst und demnächst wieder bei mir reinschaust! Du kannst meinen Blog auch gerne auf deine Leseliste setzen oder per e-mail (oben rechts) abonnieren.
Viewing all 1158 articles
Browse latest View live