Quantcast
Channel: schaeresteipapier
Viewing all 1158 articles
Browse latest View live

Die 7 besten Oster-Ideen

$
0
0
Deko zum selbermachen, feine Rezepte oder Malblätter für Ostern gesucht? Dann habe ich für dich und deine Kinder genau das Richtige:

Auf meinem pinterest-board gibt es weitere Ideen: schaerestei/ostern/

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Instagram-Magnete - DIY tutorial

$
0
0

Ich liebe Kühlschrank-Magnete und habe mir diese Woche meine Instagram-Bilder "magnetisiert". Wie du das zu Hause selber machen kannst? Ich zeige es dir gerne:

Was es braucht:
- bedruckbare Magnetfolie (Ich habe Avery Zweckform J8867Tm-5 verwendet)
- Farbdrucker
- Japanmesser, Schneidelineal und -matte

Alternative: Fotopapier- Farbausdruck auf Magnetfolie kleben und zuschneiden.

Wie es geht:
1. Melde dich am Computer bei Instagram an und gehe auf deine Bilderübersicht.
2. Mache Screenshots von deinen Fotos. Mit Mac: Die drei Tasten Apfel, Shift und 4 gleichzeitig gedrückt halten und dann ein Feld aufziehen. Das Bildschirmfoto landet auf deinem digitalen Schreibtisch. Die Magnetfolie ist A4 gross. 


Wie gross oder klein möchtest du die Magnete? 2x3 oder 3x5? 


3. Magnetfolie in hinteren Papiereinzug beim Drucker einlegen und Papier füllend ausdrucken.
4. Die Magnete mit Japanmesser und Lineal auf der Schneidematte ausschneiden.

Fertig sind die selbstgedruckten Instagram-Kühlschrank-Magnete!


Mal schauen wie lichtecht die Magnete sein werden....Die Magnetfolie ist für bedruckbare Schilder gedacht und es braucht 2 Magnete um ein A4-Blatt zu halten (nur selbsttragend) Das sind halt die Einschränkungen, wenn man zu Hause "produziert". Das Pack Magnetfolie mit 5 Bögen kostet ca. CHF 43.- (Bürobedarf, Präsentation). Ich hatte sie ursprünglich gekauft um den eigenen Familien-Menu-Plan zu drucken und brauche sie jetzt das zweite Mal. Das ergibt bei 15 pro Blatt = 75 Magnete... 

Wer findet, alles zu viel Aufwand, kann ich die Magnete auch im Internet bestellen? Klar, es gibt einige Anbieter und ab CHF 15.- ist man dabei für 9 Magnete.

Instagram: follow me @schaeresteipapier

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Frohe Ostern - wünsch ich dir!

$
0
0

In diesem Jahr war diese Hasenform im Dauereinsatz. Für Kekse, Anhänger aus Ton oder als Formgeber für Nadelfilzen...Was mein Sohn und ich sehr gerne machen. Die letzten zwei Wochen vor Ostern war anstrengend und ich freue mich auf ein paar erholsame Tage mit meiner Familie...


Ich wünsche dir Frohe Ostern !

Eine vergnügliche Zeit mit deinen Liebsten, viel Lachen und eine erfolgreiche Eiersuche...

Natalie

Zürich, 18.4.2014



Für Last-Minute-Osterideen HIER entlang. Für Spielideen Draussen und Drinnen geht's DA lang.

PS: Behalte doch die farbigen Eierkartons und die geflochtenen Eierkörbe. Habe ein paar Ideen, was wir damit machen können...

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!

Erzähl mir eine Geschichte - in der Nacht...

$
0
0

In der Nacht...schleicht sich der kleine Plüschhase nach draussen, um mit den wilden Kaninchen zu spielen. Ein wunderbares Kinderbuch als Gute Nacht-Geschichte zum vorlesen. 
Ich mag Kinderbücher, die in der Nacht spielen sehr gerne. Im Halbschlaf vermischen sich Realität und Traum und die Spielzeuge können lebendig werden und selber Abenteuer erleben. Der Hase ist allerliebst gezeichnet und die Pflanzen sehen im Dunkeln wie Scherenschnitte aus. 

Magali Bonniol,In der Nacht, Orell Füssli Verlag 2014
ab 3 Jahren, aus dem Französischen von Seraina Staub, Hardcover, 36 Seiten 23,5 x 21,5 cm, € 13.95 / CHF 21.90 , www.ofv.ch/in der nacht


Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier. Der Bücher-Montag kriegt Verstärkung. Maria und ihre zwei Töchter (8+10) unterstützen mich und meine Sohn beim Lesen und Austesten der Bücher.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung. Zur Info: der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob du die Bücher in der Bibliothek ausleiht, unter Freunden tauscht, im Buchladen kauft oder im Internet bestellt, ist ganz dir überlassen.)

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust!

Mach mit! Zeige deine tollen Ideen...

$
0
0


ICH SUCHE DEINE TOLLE IDEE!
Mache mit und verbreite deine Bastel-und Spielideen oder zeige Selbstgebautes für deine Kinder!
Ich möchte einmal im Monat auf meinem Blog deinen Ideen Platz und Raum geben. 
NEU kannst du auch die selbstgebaute Kinderküche, den Marktstand, das eigene Baumhaus oder das Sandkasten-Piratenschiff etc. hier zeigen.


Bei meiner Serie "Wohnen mit Kindern" habe ich bereits letztes Jahr einige Kinderküchen und Baumhäuser zeigen dürfen. Der Aufruf für's Piratenschiff aus Pappe, Holz....ist hiermit erfolgt!!!

Auch gibt es auf meinen Pinterest-boards die aktualisierte Sammlungen: Kinderküche und -zubehör, Gartenküche, Baumhaus und Spielhaus.Neu dabei: der Sandkasten. Reinschauen, nachbauen und dann für den Juni mir mailen, ok?

Je nach dem wie viele Einsendungen kommen, werde ich zwei Übersichten machen (mit Schere und Nadel; mit Hammer und Nägeln).



Teilnahmebedingungen "Tolle Ideen":
Wenn du 
- mit deinen Kindern etwas Tolles gebastelt 
- ein DIY tutorial für mit Kinder zusammen
- eine tolle Spielidee für Drinnen oder Draussen 
- ein Spielzeug für deine Kinder genäht oder gebastelt hast
- ein Kostüm oder Verkleidung genäht hast
- NEU: Kinder-, Gartenküche, Marktstand oder Piratenschiff-Sandkasten etc.

Bitte keine selbstgenähten Kleider oder Accessoires!

Schick mir davon eine E-MAIL an

mit_schaersteipapier(at)gmx(dot)ch

- Stichwort: TOLLE IDEEN
- ein Foto von deiner Idee (8x10cm mit 100dpi;rsp.640 Pixel breit) 
- link zu Blog
- link zu Beitrag
- Kurzinfo zu deiner Person

Einsendeschluss für den kommenden Monat ist immer der 28.

Ab sofort bis 28.04.2014 für Mai.
Auch Leserinnen OHNE Blog dürfen mitmachen!


Dein Beitrag kann auch älter sein, sollte einfach zur Jahreszeit passen. Also durchsuche deinen Blog und schicke mir deine versteckten Perlen!
Foto in guter Qualität (kein Blitz) und die Idee in zwei, drei Sätzen erklärt und Kurzinfo zu deiner Person.

Hier geht's zur Übersicht mit allen bisher erschienen Beiträgen.

Wer sich auch auf deine deine Bastelbeiträge freut: Mohnblume mit BA-TIPPS. 

Mit dem einsenden des Bildes bist du damit einverstanden, dass es bei http://schaeresteipapier.blogspot.com gezeigt werden darf, es in ein Layout eingepasst und ein link zu deinem blog gesetzt wird.

Mein Spielhaus (Titelbild) findest du hier: mit-makedo-und-karton-ein-haus-bauen

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!

Muttertag - 11 Ideen zum Basteln oder Rezepte

$
0
0

liebe Mami's bitte jetzt aufhören zu lesen und die Seite hier wie zufällig offen lassen, damit sie eure Männer und Kinder entdecken können. Merci. 

Für Väter: Der Muttertag ist zum Danke schön sagen, verwöhnen und einen Wunsch erfüllen....ein schöner Blumenstrauss, Frühstückstisch decken, die neue Lieblings-CD auf dem mp3-Player...frische Küchenkräuter für den Balkon oder etwas selber Gemachtes...aber bitte nicht zu weit aus dem Fenster lehnen (Bastel-Schwierigkeitsgrad) und unbedingt Aufräumen nach der Küchenschlacht!
Wenn du unsicher bist, lieber bei deiner Frau nachfragen, damit es dann auch wirklich passt. Manchmal sind ja schon konkrete Vorstellungen vorhanden...

Für Lehrpersonen: Mit den Kindern zusammen wird gebastelt und gebacken. Manche Valentinstag-Idee kann umfunktioniert werden und es lohnt sich einfache, aber wirkungsvolle Verpackungen bereit zu haben. Sandwichtüten(z.B. von Migros) bestempeln, Patisserie-Tüten mit selber bemalten Papier oben abschliessen, Masu-Schachteln falten...

Hier sind 10 IDEEN um Mami's am 11.5.13 etwas selber Gemachtes schenken zu können:

1. DEN RAHMEN VORGEBEN
Ich gebe als Mami den Rahmen vor. Schon zum dritten Mal bekommen mein Mann und Sohn (8) einen Bilderrahmen* in die Hand gedrückt. Sie werden mir den Schaukasten füllen und zum Muttertag schenken. Bin gespannt auf den 11.5.2014!


*RIBBA- Rahmen von IKEA, weiß CHF 14.95   Grösse 25x25x4.5 cm; besonders tiefer Rahmen; das Motiv kann vorn oder hinten eingesetzt werden. Dieser Rahmen ist mehr ein Schaukasten und wie eine kleine Bühne mit Bühnenbild und Schauspielern bespielt werden.

2. KEKSE BACKEN


Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mailänderli mit Vanillezucker (Ostern)

3. ERDBEEREN IM GLAS
süsse Früchte mit Liebe eingefüllt


Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erdbeerdessert im Glas

4. KARTE BASTELN
Konfetti-Action im Home Office


Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung: Konfetti-Karte

5. MALKREIDE - HERZEN SCHMELZEN LASSEN
Anforderungen: für Ofenkundige und Schnittbrettvirtuosen


Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung: Malkreide schmelzen

6. MANDALA AUSMALEN (um Wartezeiten zu verkürzen)



7. GLÜCKSKÄFER UND KLEEBLATT (einfaches Origami)


Tipp: Du kannst auch einfach einen grossen Käfer falten. Aus einem roten A4-Papier ein Quadrat von 21x21cm zuschneiden...

8. Zutaten und Rezept für KRÄUTER-EISTEE



Kräutertee-Lieblingsmischung, Agaven-Sirup (Reformhaus) und frischer Pfefferminz im Topf. Rezept ausdrucken oder gleich am Muttertag das erste Mal servieren. 

9. Mit Krautstiel oder Stangensellerie ROSENPRINTS machen für Origami-Schachtel oder Karte



10. Schneide eine BLUME AUS PAPIER, falte sie und lege sie dann auf's Wasser.
Sie wird sich vor euren Augen wie von Zauberhand öffnen...



11. Herzen aus Draht, die deine Notizen festhalten.



Hier geht es zu meinem pinterest- Mutter-und Vatertags-Bastelideen-board:

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Balkongarten mit kids, die to-do-Liste

$
0
0

Die Tulpen sind am verblühen und es ist höchste Zeit, die Sommerblumen zu säen. Der Balkon wird auch umgeräumt, denn der Bambus in der westlichen Ecke kommt nicht gut. Damit nichts vergessen geht, habe ich den Grundriss aufskizziert und alles aufgeschrieben. Die Balkongarten-to-do-Liste. Zeitpunkt: Frühlingsferien, das heisst bis Ende Monat.


Wir haben einen nach Süden ausgerichteten Balkon (ca. 1.5x8.5m) und dem Kaktus und den weiteren Sukkulenten gefällt es ausgesprochen gut. Ich habe etwa zwei Sommer gebraucht, um herauszufinden, welche Pflanzen auf unserem Balkon gut gedeihen. Im Gartencenter drauf geschaut, dass es für Balkon nach Süden, windig und nach oben offen passt. Der Lavendel und Lorbeer haben den Winter nicht gut überstanden, der Rosmarin hingegen blüht jetzt seit einem Monat. Himbeer- und Erdbeerenstauden gedeihen prächtig.


Das Mobiliar ist über die Jahre gekauft worden und bunt zusammengewürfelt. Die orangen Stühle und den Tisch besitzen wir seit über 11 Jahren. Qualität zahlt sich halt aus (Schaffner/Mazuvo). Der grüne Loungesessel von Ikea ist aus dem Broki, bevor sie wieder produziert wurden. Für die Werkzeuge und den ganzen Kram habe ich zwei Boxen gestapelt, das es bis nach hinten regnen kann. Ist gleichzeitig der Beistelltisch. Das Windlicht aus Glas habe ich vor zwei Jahren gekauft, hat mich an die Laterne eines Leuchtturmes erinnert.


So jetzt ist aber fertig mit Bilder zeigen und schreiben. Jetzt geht es auf zur Gartenarbeit! Wie weit bist du schon mit deinem grünen Paradies? Schreibst du auch to-do-Listen?

Hier geht's zur Übersicht bei Balkongarten mit kids. Buchbesprechung von mir mit Ideen für Balkon, Wintergarten und Garten drin: 2014/02/buch-mein-zimmer-im-grünen und IKEA/buch-hallo-tritt-herein-tritt-hinaus

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!

Blumenwiese - sammeln und pressen

$
0
0

Wenn du gerne Papier mâche machst, sammle doch bitte mit deinen Kindern auf der Frühlingswiese Blumen und lange Gräser. Falls du keine Blumenpresse hast, kannst du sie zwischen die Seiten eines alten Kataloges legen und ein paar schwere Bücher drauf tun.
Für mindestens eine Woche drin lassen. 
Weisses Seidenpapier, gelbes Kopierpapier, Kleister oder selbstgekochten Mehlleim vorrätig haben. Was ich mit den Frühlingsblumen mache, erfährst du bald hier auf dem Blog.


Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!

DIY tutorial für den Mutter- oder Vatertag

$
0
0

Ein Notiz-oder Fotohalter selbstgemacht. Als Geschenk für den Muttertag...


...oder Vatertag. 
Der kleine Hase aus Draht war die Vorlage und die Herzen werden mit kleinen Glas- oder Bügelperlen ergänzt und weitere Steine aus der Sammlung verarbeitet.

Was es braucht:


- Kupferdraht versilbert 0.80mm (sehr weich und von Hand zu biegen)
- Kupferdraht 0.40mm oder bunter Blumendraht
- Drahtschneidezange
- Stein
- Glasperlen 5mm mit grossem Loch
- Bügelperlen (Vorteil geht auch über 2 Drähte, Idee: vorher einzeln runterbügeln)

Anmerkung: Ab Kindergartenalter aufwärts geeignet. Nicht für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Einzelteile.

Wie es geht:


1. Armlänge versilberter Draht abzwacken und mit einem Ende 2x ein Herz hintereinander formen.


2. Das Drahtende unter den Herzen verdrehen und abschneiden.


3. Die Perlen auffädeln bis die gewünschte Länge erreicht ist.


4. Drahtenden um den Stein wickeln. Wenn es nicht reicht, mit weiteren Drahtstücken verlängern.


5. Mit dem dünnen Kupferdraht (Armlänge) besser und enger befestigen.


Der Notizhalter ist fertig!


Ob mit Glas- oder Bügelperlen, das Herz anstatt die Stange gefüllt. Probiert aus was euch gefällt und in euren Lieblingsfarben.


Die Kärtchen sind von Hand gestempelt. Mein Sohn fand, da müsse unbedingt noch ein smiley drauf...


Farbpalette für den Vatertag.


Hier geht's zu weiteren Ideen für den Mutter -oder Vatertag.

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Buch - Feste feiern mit Familie und Gästen

$
0
0

Diesmal haben sich Maria und ihre zwei Töchter (8+10) ins „Feste feiern“ gestürzt und schon mal einen Rezept- und Dekoplan für die nächste Geburtstagsparty, ein Grillfest und Halloween .... aufgestellt.

- Titel, Autor, Verlag, Erscheinungsdatum
Feste feiern mit Familie und Gästen, mit 100 originellen Rezepten durchs Jahr, meine Familie & ich, AT-Verlag, 2014

- Inhalt, Thema
Hier präsentiert das grösste Food- und Genuss-Magazin Europas „meine Familie & ich“ eine „Best of“- Rezept-Sammlung der Serie „Kochen für Gäste“. Über 100 Rezepte warten darauf, ausprobiert und z.B. zu Ostern, auf Sommerfesten oder auf Kinderpartys zu überraschen und köstlich zu beeindrucken. Und damit man als Gastgeber nicht gleich schon am Anfang überfordert ist, helfen praktische Übersichten zu Ablauf und Zeitplan, es gibt viele Tipps und Tricks und Anregungen für originelle Dekos.

- Erster Eindruck
Leicht liegt dieses Buch nicht gerade in der Hand, aber beim Durchblättern vergisst man dies schnell und wird hineingezogen in stimmungsvolle Bilder, die leckere Rezepte zeigen passend zu lauen Sommernächten oder Ideen für ein Picknick im Grünen.  


- Für wen ist es geschrieben/ gedacht?
Für alle, die gern kochen  - oder auch wollen können - und hier leckere und dekorative Inspirationen finden.  Mit Kindern macht es Spass, sich die Appetit machenden Fotos anzuschauen und zu überlegen, was man mit ihnen gemeinsam vorbereiten und kochen könnte. „Süsse und fröhliche“ Ideen gibt’s z.B. für eine  Party zum Schulanfang.

- Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Bunte, schön fotografierte und grossformatige Bilder regen schon mal den Appetit an, die Rezepte sich gut lesbar gegliedert und verständlich aufgebaut. Ein Rezeptverzeichnis am Ende hilft beim Suchen, wenn man nur nach Schlagworten wie Brot, Brotwaren, Kartoffeln oder Fleisch und Geflügel sucht.

- Angaben zu AutorIn und FotografIn
Das Redaktionsteam von „meine Familie & ich“ haben alle Rezepte in ihrem Kochstudio ausprobiert und getestet. Auf der Homepage www.meine-familie-und-ich.de
findet man weitere Rezepte sowie Tipps und Tricks rund um Küche und Haushalt.


- Umfang und Preis
248 Seiten, gebunden, 18,5 x 24,5 cm, 19,90 € / 27,90 CHF


- Mein Lieblings-Projekt
Maria: Die Rezepte für das Sommerfest am Grill  machen schon gute Laune. Meine Töchter fanden die Ideen für ein Osterfest mega-lecker, und die Clownfischtorte muss ich unbedingt am nächsten Kindergeburtstag backen.
Natalie: Die Ofenspargeln mit Gewürzkartoffeln. Mein Sohn liebt Stangenbrot vom Feuer.

- Buchtipp für: 
Alle, die gern kochen und backen und Feste feiern – aber bitte ohne Chaos. Ein Buch, das Laune macht, das nächste Fest zu planen.

Bildnachweis: Stangenbrot: Fotografie © Oliver Brachat, meine Familie&ich-Archiv
Clownfischtorte: Fotografie © Maja Smend, burdafood.net-Archiv

Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier. Der Bücher-Montag kriegt Verstärkung. Maria und ihre zwei Töchter (8+10) unterstützen mich und meine Sohn beim Lesen und Austesten der Bücher.

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben hat Maria 100% ihre persönliche Meinung. Zur Info: der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob ihr die Bücher in der Bibliothek ausleiht, unter Freunden tauscht, im Buchladen kauft oder im Internet bestellt, ist ganz euch überlassen.)

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust!

2 Jahre schaeresteipapier!

$
0
0


Heute gibt es meinen Blog schaeresteipapier 2 Jahre. Mit Schere, Stein und Papier und vielem mehr habe ich 730 Tage lang Ideen umgesetzt, Beiträge geschrieben, Kontakte geknüpft, bei Aktionen mitgemacht und selber welche gestartet, mich mit dem Layout rumgeärgert, sehr viele Fotos geknipst, Anleitungen ausgetüftelt und geschrieben. Das Jahr ist unglaublich schnell vorübergegangen und der Blog nicht mehr aus meinem Leben weg zu denken. 

Ein herzliches Dankeschön! Merci vielmool!
Herzlichen Dank meiner Familie und meinen Freunden, die mich so toll unterstützen. Vielen Dank auch an meine LeserInnen und Mit-BlogerInnen für's reinschauen, kommentieren und nachbasteln. 

Das zweite Jahr war weit weniger Zeit alleine vor dem Bildschirm als das Erste: Koffermärkte, Bloggertreffen, Mitarbeit von Maria, Buch-Vernissage...

Ich habe einige Anfragen bekommen,tolle Ja's  gegeben und einige Nein's entschieden, Verbindungen abgebrochen, wo die Erwartungshaltungen nicht zusammen gepasst haben. Den Wert meiner Arbeit erkannt, dass ich für Aufträge durchaus ein Honorar verlangen kann, um damit wieder Bastelmaterial kaufen zu können für den Blog.

A U S B L I C K :
Ich nehme dich sehr gerne mit auf die dritte Weltreise mit coolen Bastel- und Spielideen!


Der Blog wird sich dieses Jahr verändern. Ich bin am durchforsten und zusammenstellen meiner vielen Anleitungen und Spielideen. Nach Jahreszeiten, Themen etc. Mit meinem neuen Job habe ich weniger Zeit für den Blog. Möchte aber die Qualität der Beiträge beibehalten...Instagram ist mir an's Herz gewachsen und werde mit #urbansafariwithkids eine neue Serie starten. "Tolle Ideen" läuft natürlich weiter jetzt auch mit Hammer und Nägeln...Die Seitenleiste ist aufgeräumt und der Titelschrift angepasst. Neu habe ich eine Auswahl meiner Blog-Leseliste aufgeschaltet (April-Mai USA).

F R A G E N  U N D  S T A T I S T I K
Wo nimmst du die Zeit für deinen Blog her?
...Ausgedacht wird der Blog übrigens noch immer u.a. beim Wäsche waschen, Notizen werden auf der Schwimmkurs-Eltern-Sitzbank gekritzelt, Leseliste und pinterest beim Warten an der Bushaltestelle angeschaut...ohne iphone geht gar nichts...Fotos von glänzenden Käfern oder Möwen werden in der Mittagspause geknipst...geschrieben wird der Blog meist abends....

Wie viele LeserInnen hast du?
Von den 5 Seitenaufrufen in der ersten Woche sind es jetzt durchschnittlich 1200 pro Tag, insgesamt 389'239 und der Spitzentag war am 30.3.2014 mit 5'712 pro Tag. Es sind insgesamt 504 post und 1100 Kommentare (inkl. Antworten) dazu; google-Autorenschaft. Ich habe 98 google friends; 238 bloglovin' follower; 84 Instagram-Abonnenten; 606 pinterest-followers und 4'325 pins. 
Herzlichen Dank für's abonnieren und lesen!

5  B L O G - T I P P S
Mit diesen 5 Tipps zum Bloggen bin ich gestartet und halte mich immer noch dran:
1. Schreibe einen Blog, den du selber gerne lesen würdest.
2. Schreibe regelmässig zu Themen, die dir leicht von der Hand gehen und Spass machen z.B. link love...
3. Dein Blog ist NICHT deine beste Freundin. Kein Gejammer auf dem Blog. Probleme im privaten Umfeld diskutieren.
4. Suche Blog-Freundschaften und unterstützt euch gegenseitig.
5. Deine Instinkte trügen nicht. Wenn du unsicher bist, besser nicht veröffentlichen.

Quelle: www.abeautifulmess.com/tips-for-bloggers; Übersetzung in's Deutsche von mir.

G I V E  A W A Y
Ich habe mir für dich folgendes Give Away zum zweiten Geburtstag meines Blog's ausgedacht: 


2x   Libellen zum aufhängen


2x2   Specht zum anmalen, ausschneiden und damit spielen
Update: Der Specht hämmert sich am Gummiband herunter wie ein Echter. Ist ein Moving/Science Toy...

Gib bitte bei der Verlosung an, ob du die Libelle oder den Specht möchtest....

Die Verlosung fängt heute 28.04.2014 08.30h an und endet am 12.05.2014 18.30h

Mitmachen darf bei dieser Verlosung jeder, der über 18 Jahre alt ist und in der Schweiz, Deutschland oder Österreich wohnt. Wer mitmachen möchte schreibt mir einen Kommentar (Ich mache mit...) zu diesem Beitrag (e-mail-Adresse muss im Blog-Profil ersichtlich sein oder Leser ohne Blog vermerken Vor-und Nachname und Wohnort/Land). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung. Ausgelost wird mit random.org. Anwortet der Leser ohne Internet-ID innerhalb einer Woche nicht auf den Gewinneraufruf, erhält der Nächste auf der Liste das Exemplar. 

V I E L  G L Ü C K !

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!

Bildnachweis: Natalie Kramer, Karussell-Pferde Toskana 2013, Durchblick Art Basel 2011

Urban Safari with kids

$
0
0

Meine LeserInnen der ersten Stunde erinnern sich sicher noch an meine Urban Safari's. Die echten, gemalten oder gestalteten Tiere in der Stadt; die ich und mein Sohn entdeckten; sind für den Blog fotografiert worden. Mein Aufruf zum mitmachen (mail und dann pinterest) verliefen leider im Sand. Zu wenige Leserinnen, pinterest noch kaum bekannt und zu umständlich. Mit Instagram wage ich nochmals einen Start, den so kann jeder mit smartphone und IG-account unkompliziert mitmachen. Der Hashtag urbansafari ist bereits belegt (u.a. Kleidermarke), deshalb habe ich einen eigenen gemacht:
#urbansafariwithkids
Werde ihn auch in mein Profil @schaeresteipapier schreiben.

Aus der Outdoor- Issue Nr. 18 (engl.) http://www.anorakmagazine.com/:
Ich habe eine Mission für euch: Macht eine “URBAN SAFARI“! Entdeckt den urbanen Dschungel aus dem Bus heraus. Schnappt euch so viele reale, erfundene, geschriebene und gezeichnete Tiere wie ihr könnt oder auch Skulpturen davon. 
Vielen Dank an Cathy Olmedillas für diese tolle Idee.

Sabine aus Luzern (du kennst sie von "Tolle Ideen") hat mir folgende Idee und Bilder gemailt: Schlechtwetterphasen in der Stadt? Brunnen fotografieren und auf einem Spaziergang vom Kind entdecken lassen...




Passt auch super in diese Serie, oder? Danke Sabine für diese tolle Rätsel-/Schlechtwetteridee! Wisst ihr wo diese Brunnen in Luzern stehen?

Wir sind seit bald drei Jahren auf Urban Safari und es macht grossen Spass. 
Hier ein paar Schnappschüsse aus dem Großstadt-Dschungel von Zürich:




Titel: Brunnen beim Bezirksgericht, Zürich
Hirsch beim Landesmuseum, Zürich
Brunnen Limmatplatz, Zürich
Elefantenbach, Witikon

PS: Von der Stadt Zürich gibt es sogar ein Brunnenverzeichnis online: www.stadt-zuerich.ch/wasserversorgung/brunnen.

Bisher in der Serie erschienen:

Was hast du entdeckt? Hast du einen Instagram-Account?
mit #urbansafariwithkids bist du dabei. Mich findest du unter @schaeresteipapier

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Tolle Ideen zum Basteln und Spielen #10

$
0
0

Ich möchte einmal im Monat auf meinem Blog Platz und Raum geben für eure tollen Bastel-und Spielideen. Heute starten wir in den MAI mit

1. Valeria mit einem glitzernden Schmetterling
2. Malpaletten von Sabine und ihren KiGa-kids
3. Manuela hat dir eine Idee für den Muttertag
4. Schlüssel-Rätsel von Sabine
5. Die Kinder von Tanja wissen genau wie spät es ist
6. Bunter Vogel von Sabine 
7. Flechten leicht gemacht von Miriam


1. Valeria arbeitet in einer KiTa und hat uns diese funkelnde Upcycling-Idee gemailt: "Ich habe letztens mit meinen Kiddies diese Schmetterlinge gebastelt und alle waren begeistert! Dazu brauch man: Alte CDs - Plastikteelöffel - Pailletten, Glitzer, Krims-krams, etc. - Weissleim- gut biegbarer, bunter Draht- Wackelaugen."


2. Sabine hat mit ihren KiGA-kids selber Malerpaletten hergestellt:"Form mit Laubsägeli aussägen, Einzelfarben vom Wasserkasten aufkleben - und fertig ist die eigene Palette!"


3. Dieses dolce cuore (mit PDF-Vorlage zum ausdrucken) hat Manuela - parisfamily für dich auf ihrem tollen Blog parat.


4. Rätsel von Sabine:" Mit Schlüsselfotos eigene "Findest Du den Fehler" Bilder gestalten (Besteck, Werkzeug, Schuhen...)."




5. Wie spät es ist? Die Kinder von Tanja - Neues vom Schloss  wissen es. Sie haben eine Uhr gebastelt (als Geschenk). Hier ist die Anleitung dafür.


6. Dieser Vogel ist heute die dritte Idee von Sabine: "Die Form eines Vogels auf ein Kissen sticken - die Kinder gestalten diesen mit verschiedenen Pailetten und Federn aus, in dem sie diese mit Güfeli(Stecknadeln) befestigen. Eine feinmotorische Übung. Wir machen dann jeweils ein Foto, und die Kissen werden für andere Kinder geräumt."



7. Flechtspiel von Miriam - fünfmalzehn damit sind die Armbänder im Handumdreh fertig!

Viel Spass beim Basteln und Spielen!

Brauchst du für deinen Mann und die Kinder noch Ideen für den Muttertag: Hier geht's zu meinem pinterest-board Vater-und Muttertag.


Wer sich auch auf deine deine Bastelbeiträge freut: Mohnblume mit BA-TIPPS



M I T M A C H E N !
Mache mit und verbreite deine Bastel-und Spielideen!
Einsendeschluss für den kommenden Monat ist immer der 28.
NEU kannst du auch die selbstgebaute Kinderküche, den Marktstand, das eigene Baumhaus oder das Sandkasten-Piratenschiff etc. hier zeigen.

Ab sofort bis 28.05.2014 für JUNI
Eine tolle Spielidee für drinnen oder draussen in den Frühlingsferien entstanden? Cooles Sandkasten-Piratenschiff?


Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust oder mich auf deine Leseliste (z.B. bloglovin',feedly, google+-Kreise) setzt. Du kannst den Blog auch als e-mail abonnieren. Den Link findest du rechts oben!

Schale aus Papier mit Blumen

$
0
0

Wie du oben sehen kannst, wurde bei mir fleissig mit Papier-mâche gearbeitet. Aus Seidenpapier und getrockneten Blumen habe ich mit Hilfe von Kleister Schalen gemacht. Blumen pflücken, für eine Woche pressen und dann verarbeiten. Der Arbeitsablauf ist für dich vielleicht etwas ungewohnt, da kein Zeitungspapier oder Deckfarbe mit im Spiel sind und das trockene Seidenpapier aufgestrichen wird.

Wie es geht:


Die Schale* wird aussen mit Cellophan eingewickelt und auf einen Becher gestellt, als Drehscheibe. Den Tapeten-Kleister mit Wasser anrühren und mit einem weichen, breiten Pinsel aufgetragen.
* Es sind nur Schalen ohne Rand geeignet oder dann besser mit Luftballons arbeiten.


Bei dieser Variante: Cellophan mit Kleister einpinseln - 1x Seidenpapier - dann Blumen angedrückt - Seidenpapier drauflegen und überstreichen- gelbes Kopierpapier. Über Nacht trocknen lassen. Cellophan entfernen und nochmals trocknen lassen.


Hier siehst du 3 fertige Schalen. Rechts unten mit den Blumen direkt aufs Cellophan. Lösen sich dann aber leicht. Die Stiefmütterchen haben durchgefärbt und ich bin noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis.


Hier die Variante in einem Glasteller drin: Cellophan mit Kleister einpinseln - 1x Seidenpapier - Löwenzahn angedrückt - 1x Seidenpapier drauflegen und überstreichen- Blumen - 1x Seidenpapier drauflegen und überstreichen. Über Nacht trocknen lassen. Cellophan entfernen und nochmals trocknen lassen.


Die Schale ist trotz Löwenzahn als "Stütze" sehr schrumplig geworden und die Blumen sieht man nur im Gegenlicht so gut.


Mit eingearbeiteten Gräser funktioniert es weit besser und diese Anleitung gibt es BALD hier in voller Länge.
Bei den Blumenschalen werde ich nochmals über die Bücher gehen und andere Papiere ausprobieren. Den Arbeitsablauf finde ich einfach und und super für mit Kindern zusammen geeignet ab ca. 3-4 Jahren.
Ich habe letztes Jahr bereits Schüsseln mit Herbstblättern und Katalogseiten inkl. Rezept für Mehlleim gemacht. 
Für die getrockneten Blumen habe ich noch weitere Ideen auf Lager, also einfach noch im Katalog gepresst lassen...

Bezugsquelle: Die Schüssel aus Plastik ist von ZAK designs d=15cm h=6.5cm. Der Glasteller ist von IKEA und leider nicht mehr im Sortiment. Vielleicht hast du ja schon eine Schüssel oder einen tiefen Teller der passen könnte.

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst!

Buch - Schere, Stift, Papier!

$
0
0


Ich freue mich, dir das neueste Buch von Christine Leech vorstellen zu dürfen. Ich bin ein Fan ihrer Arbeiten und mit dem Titel Schere, Stift, Papier! passt es ja ausgezeichnet hier auf den Blog. Maria und ihre zwei Töchter haben Papier, Schere und Stifte hervorgeholt und losgelegt mit Falten, Schneiden und Kleben. 

- Titel, Autor, Verlag, Erscheinungsdatum
Schere, Stift, Papier! 30 hübsche Papierprojekte für jede Gelegenheit, Christine Leech, Edition Michael Fischer, Februar 2014 

- Inhalt, Thema
Papier gibt’s meistens in jedem Haushalt. Und damit lässt sich wunderbar basteln, um Witziges, Schönes, Praktisches zu gestalten. Das Buch zeigt tolle Geschenkideen, Deko-Objekte wie. z.B. Wasserlilien oder ein Blumenbouquet mit Anemonen und Kamelien (natürlich keine echten!). Wie man Bilderrahmen oder selbst gebundene Notizbücher bastelt, wird anschaulich Step-by-Step erklärt.

- Erster Eindruck
Bunt und leicht liegt das Buch in der Hand, beim Durchblättern und Ansehen der schön fotografierten Bilder bleibt man gleich bei vielen Projekten hängen und ist ganz überrascht, wie vielfältig und kreativ sich Papier gefaltet, geschnitten und geklebt einsetzen lässt.


- Für wen ist es geschrieben/ gedacht?
Alle, die gern basteln - und das auch gern mal mit Papier – finden hier tolle Anregungen, Schönes und zugleich Praktisches fürs Zuhause oder zum Verschenken zu gestalten. Kindern (eher ab Grundschul-/Primarschulalter, ein paar Projekte können aber auch Jüngere bewältigen) kann man hier mal zeigen, was man aus einem einfachen Blatt Papier zaubern kann: Wunderbar ist z.B. die Pop-Up-Karte mit Vogelkäfig, eine nette Idee für Einladungskarten für den nächsten Kindergeburtstag.

- Wie sind die Anleitungen konzipiert?
Gut verständlich werden die einzelnen Projekte detailreich mit Fotos und Schritt-für-Schritt- Anleitungen erklärt. Am Ende des Buches findet man die Schnittvorlagen und zudem Bezugsquellen für Papier und Bastelzubehör. Denn erst mit dem richtigen Papier und Zubehör lässt es sich gut basteln.


- Angaben zu AutorIn und FotografIn
Schon als Kind liebte Christine Leech es zu basteln. Puppenkleidung macht sie selbst, eine fertige Glückwunschkarte kommt nicht ins Haus, ist doch leichter und schöner, sie selbst zu machen. Als 5-Jährige gewann sie den ersten Preis für das schönste selbst gestaltete Taschentuch bei der Ringmer Village Flower and Produce Show – worauf sie heute noch ganz stolz ist. 
Sie arbeitete als Designerin und Künstlerin für verschiedene Magazine und nun als Creative Director für Marie Claire Runway. Auf ihrem Blog entdeckt man so einiges in Sachen Handarbeiten und Basteln: www.sewyeah.co.uk
Bereits als Buchbesprechung hier auf den Blog: alice-im-wunderland-zauberhafte-ideen-zum-selbermachen

Die japanische Fotografin und Food Stylistin Keiko Oikawa lebt in Suffolk, UK  und realisierte schon zahlreiche Projekte für Werbung und Designprojekte. Mehr von ihr kann man sehen auf ihrem Food Blog www.nordljus.co.uk.

- Umfang und Preis
- Mein Lieblings-Projekt
Maria: Seite 46 Blumenbouquet mit Anemonen und Kamelien, Seite 38 Japanische Notizbüchlein 
Natalie: Seite 14 die wilde Bande und Seite 80 3-D-Bild

- Buchtipp für: 
Gern-mit-Papier-Bastler, Mal-Ausprobieren-mit-Papier-Bastler, Kinder (ab 4 Jahren), die gern mit Papier und Schere hantieren und für diejenigen, der gern DIY-Projekte aus Papier auf ihrem Schreibtisch stehen haben oder verschenken wollen. Eine schöne Anregung für diejenigen, die es lieben, sich in einer Papeterie zu verlieren.

Hier geht's zur Bücher-Übersicht bei schaeresteipapier. Der Bücher-Montag hat Verstärkung gekriegt: Maria und ihre zwei Töchter (8+10) unterstützen mich und meine Sohn beim Lesen und Austesten der Bücher. 

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben hat Maria 100% ihre persönliche Meinung. Zur Info: Der Buch-link zu Amazon im Artikel ist ein Partner Net-link. Ob ihr die Bücher in der Bibliothek ausleiht, unter Freunden tauscht, im Buchladen kauft oder im Internet bestellt, ist ganz euch überlassen.)


Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

better blogging - Bildergalerie zeigen in blogger

$
0
0
Wer in seinem Blog immer wieder zum gleichen Thema schreibt, zeigt gerne mal davon eine Übersicht: Rezepte, DIY....
Bisher habe ich das mit Text-links oder mit einer hmtl-Tabelle (table) gemacht. Die ich mühsam aufgefüllt habe. Als ich mit Oliver Doetsch von 5202 in Kontakt war, wegen der grauen Bilder in blogger, habe ich ihn gefragt, ob er mir nicht etwas Einfacheres wüsste. Er hatte da schon ein Script geschrieben, um eine Bildergalerie einfach darzustellen zu können und hat dieses nun angepasst, so dass man auch über Bilder zu Beiträgen klicken kann. Hier ist der link zu seinem Bildergalerie-Post: 
http://www.5202.de/2014/01/blogger-in-30s-eine-bilder-galerie.html
Das Script für Bilder mit Verlinkung zu Beiträgen findest du hier: https://gist.github.com/5202/10602882/

Das Ganze ist interessant für diejenigen unter euch, die sich an den hmtl-Text heran getrauen. Testblog eröffnen und ausprobieren. Es muss im Haupt-Layout eingefügt werden und dann im Beitrag die erste und letzte Zeile angepasst sein(im Bildergalerie-Beitrag oben genau beschrieben). Bevor du es in deinen Blog einfügst unbedingt eine Archiv-Kopie machen (Einstellungen -Sonstiges - Blog exportieren). Auch nur machen, wenn du genug Zeit hast und fit bist. Das Script tritt nach etwa 1 Sekunde in Kraft, vorher siehst du einfach eine Reihe Bilder...die sich dann in Position bringen.
Gestartet wird jetzt mit Bildern vom Genfersee und dann gibt es die Cover des Büchermontages! Achtung: Es sind auch schon neue Bücher mit dabei, die noch nicht verlinkt sind.

Mehr von better blogging: 2014/03/blogger-bilder-mit-grauschleier

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

Spaziergang durch Lausannen und Morges

$
0
0
Frühlingstage in Lausanne...Regen inklusive. Das Programm umgestellt, dabei Neues entdeckt: Mühle und Schach spielen geht auch im Regen - der Design-Flohmarkt in Morges in der alten SBB-Halle - Samstagsmarkt in Lausanne - Parc Mon Repos  - Turm Sauvabelin

Bücher Besprechungen - Cover Übersicht Mai 2014

Schale aus Papier mit Gräsern

$
0
0

Diese transparenten Schalen aus Papier-mâché sind im Handumdrehen gemacht und bestehen nur aus Gräsern und Seidenpapier. Einfach für mit Kindern zusammen und ein Hingucker für die nächste Garteneinladung.

Was es braucht:


- 1 Handvoll lange Gräser (für eine Woche in einem altem Katalog gepresst)
- 1-2 Bogen Seidenpapier, weiss
- runder Teller oder tiefe Schale
- Cellophan
- Kleister (ich habe Fischkleister von blancol verwendet)
- breiter weicher Pinsel (aus dem Tapezier-und Maleregal im Do-It)
- Tasse
- Wasser
- Zeitungspapier zum abdecken

Geeignet für Kinder ab 3 Jahre. Zeitaufwand: Gräser sammeln und pressen für eine Woche; Vorbereiten 15min.; kleistern 15-30min; Trocknen lassen ca. 12h

Wie es geht:


1. Teller innen mit Cellophan abdecken. Seidenpapier in Handtellergrosse Stücke reissen. Kleister anrühren. Ca. 1EL mit Wasser vermischen bis es wie flüssiges Speiseeis wird.


2. Cellophan ganz mit Kleister bedecken.1x ganze Schale mit Seidenpapier auskleistern, dann 1/3 der Gräser hinein legen und mit trockenem Seidenpapier abdecken. Jedes Stück mit Kleister komplett einstreichen.


3. Wieder 1/3 der Gräser hineinlegen. Diesmal Diagonal und wieder eine Lage Seidenpapier darüber. Die letzten Gräser nochmals versetzt hineinlegen und die letzte Schicht Seidenpapier verstreichen. Pinsel auswaschen und abräumen.
Ich habe keine Wartezeiten gemacht, alles nass in nass. Mit Kindern kannst du natürlich eine Spielpause einlegen.


4. Über Nacht trocknen lassen. Vorsichtig aus der Schale lösen und nochmals trocknen lassen.


5. Es gibt noch einen Haarschnitt und dann ist sie fertig!


Am besten machst du gleich ein paar davon...sind halt nur für Trocknes geeignet z.B. Laugenbrezeln oder Aprikosen...aber ein echter Hingucker, oder?

Bezugsquelle: Der Glasteller ist von IKEA und leider nicht mehr im Sortiment. Vielleicht hast du ja schon eine Schüssel oder einen tiefen Teller der passen könnte. Hier geht's zur weiteren Schüsseln mit Blumen -Herbstblätter - Katalogseiten  

Ich freue mich, wenn du demnächst wieder bei mir reinschaust und mir einen Kommentar schreibst! Du kannst den Blog auch abonnieren (oben rechts per e-mail) oder mich auf deine Leseliste setzen.

einen schönen Muttertag..

$
0
0

Ich wünsche dir mit deiner Familie zusammen
 eine schönen, entspannten Muttertag. 
Lass dich verwöhnen!

MAMI MAMA MUTTER MADRE MOM NANI MAMAN OMI MAMKA...

Natalie, schaeresteipapier 11.5.2014


Viewing all 1158 articles
Browse latest View live