Quantcast
Channel: schaeresteipapier
Viewing all 1158 articles
Browse latest View live

Vogelmasken aus Eierkarton

$
0
0
Für den Beitrag von gestern habe ich das Bild von der Vogelmaske aus Eierkarton im Archiv gesucht und nicht mehr gefunden....also die Upcycling-Box durchsucht und fündig geworden! Aus einem 4er-Karton gibt's eine Maske - aus einem 6er-Karton gleich zwei Vogelmasken.

Was du dafür brauchst:
- Eierkarton
- Schere und Ahle
- Gummifaden oder -band mit passender Nadel


Wie es geht:
1. Den 6er-Karton in der Mitte durchschneiden.
2. Seitliche Teile wegschneiden und um die Augen wegschneiden.
3. Die Vertiefung zur Hälfte regelmässig einschneiden und nach aussen biegen.
4. Mit der Ahle die Augenlöcher stechen und von hinten mit der Schere wegschneiden.
5. Was jetz noch fehlt ist das Gummiband...


Die Reste des Eierkartons kann ich bei uns in die Biomüll-Tonne werfen oder daraus Pflanzpapier machen. Hier geht's zu meinen pinterest-boards zum Thema "Eierkarton"
und "Vogelmasken"
HIER geht's zur Übersicht mit allen Oster-Bastelarbeiten im Blog.

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Buch - sinnliche Ayurveda Küche

$
0
0

Zur Buchauswahl: Da ich ja von euch immer wissen möchte, wie ihr die Jahreszeiten mit allen Sinnen erlebt und auch immer wieder Rezepte dabei sind....
Dazu kommt, dass ich die indische Küche sehr mag und im letzten Herbst im Yoga-Weekend mit einen tollen Ayurveda-Catering verwöhnt worden bin.
 
Erster Eindruck
Die Rezepte scheinen mir eher im Mittelmeerraum angesiedelt zu sein und ich vermisse den Koriander aus der indischen Küche...
Ausprobiert habe ich das Rezept von Rote-Bete-Hummus, das sehr lecker und als pinkes Mousse auch ein Augenschmaus ist! Der Krautstielgratin ist mir etwas zu reichhaltig ausgelegt. Auf die Chicoréesuppe bin ich gespannt. Für das muss ich noch eines der Gewürze besorgen.
Aufgefallen ist mir, dass ich Safran viel zu einseitig verwende und Linsen damit genauso lecker schmecken können, wie mit Curry.
Der Kräuterbalkon wird diesen Frühling sicher mit mehr Kräutern angepflanzt werden...

Buch
Sinnliche Ayurveda Küche, Markus Dürst, Johanna Wäfler, Doris Iding, AT-Verlag 2016
108 Rezepte für Gesundheit und Lebensfreude sind im Buch enthalten, dazu eine Einführung in die Grundlagen des Ayurveda mit einem Glossar der wichtigsten Kräuter und Gewürze.
gebunden, 224 Seiten, CHF 29.90 Euro 24,95

at-verlag.ch/Sinnliche_Ayurvedakueche 
(mit Blick ins Buch! Lohnt sich, bei den schön fotografierten Gerichten)

Sinnliche Ayurvedaküche (PartnerNet-link zu Amazon) 

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Die Knospen gehen auf - Wunderblumen

$
0
0

Die Schneeglöckchen und Primeln blühen schon, der Bärlauch zeigt seine grünen Blätter und an den Sträuchern und Bäumen sind die Knospen schon zu erkennen.
Auch im Briefkasten spriesst es bunt mit vielen Werbeprospekten. Diese habe ich durchgeschaut und bunte Kreise mit Blumen und Käfern daraus ausgeschnitten für die heutige Bastelarbeit. Wunderblumen sollen es werden. Du kannst ihnen dabei zuschauen, wie sie sich ganz von alleine öffnen.
Was du dafür brauchst? Buntes Papier, Schere und eine Schale mit Wasser! Das ist alles! 

Was du brauchst:
- Papierkreise in vier Grössen: ca. 65 - 70 - 90 - 140 mm (Kopierpapier und Prospekte eignen sich super dafür)
- Schneidevorlage: Ich verwende gerne kleine Gläser, Tassen und Unterteller
- Schere
- Bleistift

- Teller
- Wasser

Für die Girlande:
- Wolle
- Klebestreifen


Wie es geht:
1. Bunte Seiten von Kopierpapier, aus Werbeprospekten oder Magazinen und Geschenkpapier bereitlegen. Als Schneidevorlagen dienen mir
ein kleinen Glas, Tasse und Unterteller. Spannende Ausschnitte werden eingekreist und mit der Schere ausgeschnitten.


2. Sortiere die bunten Kreise nach ihren Farben und Grössen. Für den Käfer habe ich ein grünes grosses Papier als Seerosenblatt ausgesucht.


3. Stelle eine Blume aus drei verschiedenen Grössen zusammen. Falte das Papier in der Hälfte und noch zweimal bis du einen Achtel hat.
Den Spitz zum äusseren Rand falten, damit du weisst, wo die Hälfte ist. Dann das Blütenblatt zuschneiden. 
Variante 1: seitlich von der Mitte nach oben schneiden, das ergibt acht Blütenblätter mit den Falten zwischen den Blättern. Schneidest du zuerst in der Mitte einen geraden Schnitt bis zur Hälfte und dann zu den Spitzen, verlaufen die Falten direkt zur Blattspitze. Bei den äusseren Kreisen habe ich am Spitz unten einen Spickel herausgeschnitten, dass das Wasser die inneren Blätter besser erreichen kann.


4. Falte alle Blütenblätter zur Mitte hin. Beginne mit dem kleinsten Kreis, lege in in den Mittleren und falte die neuen Blätter darüber. Dann noch das dritte Blatt und fertig ist die Knospe.
 

5. Fülle den Teller möglichst bis zum Rand mit Wasser und lege die Knospen auf die Oberfläche. Sie öffnen sich wie von Zauberhand.


Die Blüten öffnen sich je nach Papierart und -grösse unterschiedlich schnell: Von ein paar Sekunden bis zu 5 Minuten kann es dauern. Falls sich die inneren Blütenblätter nicht öffnen mögen, lege sie direkt auf die Wasseroberfläche.


Wie geht das?
Saugt sich Papier mit Wasser voll, quillt es auf und glättet alle Falten, die es hat. Es wird dadurch wieder ganz flach.


 Eine zweite Idee:
Du kannst die Blüten trocknen lassen und sie wieder verwenden oder daraus eine Frühlings-Girlande machen. Nimm einfach ein langes Stück Wolle und klebe die Blätter mit Klebestreifen darauf fest.


Lies auch das:  Experiment mit Blumen und FarbeOrigami-Buchzeichen - Feuerwerk im Glas

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Scherenschnitte - ganz viele Hasen für Ostern

$
0
0

Scherenschnitte gehören für mich bei Ostern einfach dazu. Dieses Jahr gibt es eine Hasen-Parade! Die ist einfach und schnell zu basteln und passt super auf den Ostertisch. Du kannst sie auch an das Fenster kleben oder als Dekoration als Kreis um den Osterkuchen stellen.


Was du dafür brauchst: 
- Papierstreifen 7x30cm (ein A4-Blatt 3x längs geteilt)
- Schere

 
Für das Titelbild habe ich Pastellfarben genommen. Die Anleitung ist mit braunem Packpapier und weissem Blütenpapier gemacht. Nimm doch einfach deine Lieblingsfarben...


Wie es geht:
1. Falte den Streifen in zwei Hälften,dann in 4 Teile und zum Schluss in 8 Teile.
2. Falte den Streifen auf und mach ein Akkordeon daraus (abwechselnd links-rechts)
3. Zeichne die Umrisse des Hasen auf das erste Blatt und schneide alle auf einmal aus!


auffalten und fertig ist die Hasen-Parade! 

Scherenschnitte für Ostern im Blog: Hase im Ei - grosses Ei mit Muster


Das leere Honigglas ist ausgewaschen und hält jetzt Zuckereier bereit. "Bewacht" von 4 Hasen, die ich aus kupferfarbenen Papier ausgeschnitten und auf grünes Drachenpapier geklebt habe. Der Holzspiess klebt auf einem kleinen Deckel. WeitereOster-Einmachgläsern...


HIER geht's zur Übersicht mit allen Oster-Bastelarbeiten im Blog.

Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?

$
0
0

Was bedeutet der Frühling für deine Sinne? 5 Fragen gilt es zu beantworten. Du hast noch bis heute abend Zeit :-)
Wenn du heute noch Zeit und Lust dazu hast, würde ich mich sehr über deine Antworten freuen!
Die Fragen findest duin einem google-Formular. Hier ist der link dazu:

Herzlicher Gruss
Natalie

7 Ideen für den Frühling

$
0
0

Da ist sicher was mit dabei für dich und deine Kinder, oder? Für den Frühlingsanfang gibt es 7 Ideen zum anpflanzen, basteln, experimentieren und backen:

Die getrockneten Blumen von der Frühlingswiese schmücken Papier mâché-Schalen
Die Primeln werden Blau (Farbexperiment)
Sag es doch mit Blumen!
Balkongarten mit kids: Anpflanzen im Frühling
 bei Regenwetter: leckere Zimtschnecken backen
Die bunten Schmetterlinge halten den Teebeutel am Tassenrand fest  
Origami - Marienkäfer


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Frohe Ostern...

Bilderbuch - Otto findet was

$
0
0

Die Geschichte: Fred Paronuzzi lässt den Käfer Otto etwas finden und versuchen es zurück zu geben. Wir dürfen den Mistkäfer auf seiner abenteuerlichen Reise dabei begleiten.

Die Illustration: Die Zeichnungen von Andrée Prigent sind mit schwarzem, weissem, blauem und rotem Pinselstrich auf Packpapier gemalt. Der Blickwinkel wechselt vom Leser aus, zu dem des Käfers.

Das Bilderbuch: Ein Gute-Nacht-Vorlese-Bilderbuch direkt aus der Gefühlswelt im Kindergartenalter heraus! Für Fans von französischen Bilderbüchern wie ich einer bin.

Fred Paronuzzi, Andrée Pringent, Otto findet was, Nord Süd Verlag 2016
32 Seiten, gebunden, CHF 19.90 Euro 14,99
nord-sued.com/otto findet was (mit Leseprobe)

Otto findet was (PartneNet-link zu Amazon)

(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?

$
0
0

Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Catherine:

1. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Bärlauch
2. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Hellgrün

3. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
Sonnig warm

4. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Amselgezwitscher

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Bärlauchpesto

Liebe Catherine
Die Leserinnen und ich wünschen dir einen Waldbesuch mit reicher Bärlauchernte und wünschen "En Guete" bei Pasta mit Pesto! 


Catherine über sich:Ich bin ein MAMI, das den Frühling joggend im Wald oder mit einem Buch in der Hand im Garten verbringt.

 HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Monatscollage - März

$
0
0

Monatsrückblick März: gelbe Blüten im Schneegestöber - am Katzensee - Kirschblüten in der Bertastrasse - Wunderblumen aus Katalogseiten - Osterhasen-Portrait - Ribambelles mit Hasen - Sicherheitsnadeln von der Kinderkleiderbörse - den Balkon bepflanzen - Kaffeeklatsch bei Lotta (virtuell)

Der Kaktus wird umgetopft - Nadelkissen zum selber nähen

$
0
0

Für mein neues Nadelkissen habe ich einen Kaktus aus Filz gewählt. Stachlig in der Natur und bei mir auf dem Arbeitstisch. Natürlich mit Blüten und Wurzeln, damit man den Kaktus auch umtopfen kann. Dieses Nähprojekt ist ideal für Anfänger, die von Hand Knopfloch-Stich übenoder für dich, wenn du einfach wieder mal ein neues Nadelkissen brauchst.
 

Was du dafür brauchst:
KAKTUS
 - grüner Filz ca. 15x20cm
- Handvoll Stopfwatte
- weisses Nähgarn oder Häkelgarn
- braune Wolle für die Wurzeln
- passende Nähnadel
- Schere 
- PDF Vorlage, ausgedruckt
- kleiner Blumentopf aus Ton
- Stecknadeln

Option: Bleistift zum Stopfen

BLÜTEN
- roter und gelber Filz für die Blüten
- bunte Plastikperlen
- Handnähfaden

Hinweis: Dies ein Bastelprojekt ab dem Kindergartenalter und älter, wegen verschluckbarer Kleinteile und Stecknadeln!

Der fertig genähte Kaktus ohne Stecknadeln und einfacher Filzblüte (ohne Perlen) würde natürlich super als Spielzeug in den "Garten" im Kinderzimmer passen. Einfach die Wurzeln gut annähen, damit sie nicht "gegessen" werden... 


1. Aus dem grünen Filz sechs Scheiben ausschneiden. Immer zwei übereinanderlegen. Längs in der Mitte mit grossen Stichen zusammen nähen.
2. Mit dem Knopflochstich rundeherum zusammennähen. Beidseitig eine Öffnung von ca. 15mm lassen. 
3. Die drei Stücke in der Mitte zusammen schlaufen (siehe oranger Faden links unten). 


4. Jedes Stück mit Stopfwatte ausfüllen. Ein Stift hilft dabei. Danach die Öffnungen mit Knopflochstich verschließen.


5. Mit dem weissen Garn und der braunen Wolle Wurzel annähen. Einmal durchstechen, verknüpfen und abschneiden. So viel Mal wiederholen, bis es genügend Wurzeln hat.


6. Münzgrosse Kreise aus dem gelben und rotem Filz ausschneiden und mit den bunten Plastikperlen zu Blüten zusammenstellen. An den Kaktus nähen.   
7. Den Kaktus in den Blumentopf stecken.
Fertig ist das Nadelkissen!


 Wie du siehst ist es nicht bei einem Nadelkissen geblieben. Die ovale Form habe ich in die Länge gezogen, aber auch aus 3 langen Streifen einen länglichen Kaktus genäht.


Tipp: Ob mit Filz von Hand oder mit der Maschine genäht -  aus Karton gemalt und zusammen gesteckt - als bemalte Steine - Sukkulenten sind super DIY-Projekte für mit Kindern zusammen. HIER gehts zu meinem Kaktus-pinterest-board mit vielen tollen Ideen...
Brauchst du noch Kaktusblüten-Inspirationen? Dann HIER entlang.


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.

Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?

$
0
0

Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Sabine vom Blog rüeblikrokodil:

1. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Salat mit jungem Löwenzahn 

2. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Waldbodenduft mit Bärlauch

3. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Hellgrün

4. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
Frisch

5. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Vogelstimmen

Liebe Sabine
Die Leserinnen und ich wünschen dirviel Spass auf deinem nächsten Löwenzahn-Sammel-Spaziergang und vielleicht gibt's ja auch was damit im Blog demnächst?

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Buch - Da staunst du!

$
0
0

Das Motto:"Comment émpater son fils" ist der französische Titel dieses Buches. Frei übersetzt heisst das wohl: "Wie man seinen Sohn überraschen kann". Ein Bastel-und Kochbuch mit 55 kreativen und unterhaltsamen Ideen. 
Unser Favorit: Das Katapult aus Eisstilen mit Gummibärchen. 

Die Anleitungen: Anprechende Bilder der fertigen Arbeiten, Materialliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung (Text), mit Zwischenschritt-Bildern ergänzt, wo nötig. 
Themen: Gemeinsam Basteln und Werken, Deko und andere kleine Kostbarkeiten, zum Spielen, Experimente und Zaubereien, und Essen kann mann's auch noch!

Der Stil: Grossformatige Bilder, die Arbeiten sind witzig inszeniert! Die ergänzenden Schritte als Polaroid draufgelegt. Kleiner Minuspunkt: Die Schrift ist je nach Hintergrund nicht immer gut lesbar.

Das Buch: Raphaële Vidaling, DA STAUNST DU! Haupt-Verlag 2016
144 Seiten, Klappenbroschur, durchgehend farbig, CHF 24.90 Euro 19,90




(Disclaimer: Ich habe vom Verlag ein Rezensions-Exemplar bekommen. Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.)

Hier geht’s zur Bücher-Übersicht im Blog.

Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?

$
0
0

Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Dani von butterflyfish:

1. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Als Stadtkind kann ich leider die einzelnen Vögel nicht unterscheiden, aber es zirpt und piept ganz enorm. Da ich am Wasser wohne (das auch am Wald entlang verläuft), höre ich auch immer leichtes Plätschern und das Gequake von Enten.
 
2. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Der von Narzissen und frischem Gras

3. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
 Gelb und Pastelltöne 

4. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
 warm und angenehm

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Wenn möglich viele rote Smoothies und jede Menge Salat, gern auch mal mit einem Stück Fleisch.

 
Liebe Dani
Die Leserinnen und ich wünschen dir einen bunten Frühling und sind gespannt, wohin die nächste Reise gehen wird!

Dani von butterflyfish schreibt in ihrem Blog über's Reisen mit Familie und Design für Kinder

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Was haben Pinguin, Hase und Frosch gemeinsam?

$
0
0

Hier im Blog sind alle aus Pappbecher! 
Die Becher sind eines meiner liebsten Bastelmaterialien! 
5 Ideen dazu:
Hast du Lust, putzige Pinguine zu gestalten - dem Hasen die Ohren lang zu ziehen - ein Angelspiel mit Krabben und Fischen zu machen - oder ein verrücktes Huhn zu basteln? Wie wär's mit einem Frosch mit klebriger Zunge, die zurückschnellt?

Viel Spass beim Basteln wünscht dir
Natalie

Tipp: Bedruckte, saubere Pappbecher einfach mit weisser Farbe grundieren!

Nur ein Bild (8)

Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?

$
0
0

Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute Frauke von Lüttes Blog 

1. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Honig, Blumenduft, Spargel und Erdbeeren

2. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Rosa, Gelb, Hellblau und Weiss

3. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
 lauwarm

4. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Spechtklopfen, Bienensummen, Vogelgezwitscher

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Alles, was frisch ist 


Liebe Frauke

Die Leserinnen und ich wünschen dir zauberhaften Frühling und finden, die Antworten auf die erste Frage auch als leckeres Menu auf den Tisch passen würden!
 
Bei Lüttes Blog ist der Frühling eingezogen und es gibt Bilder vom Garten, von Spaziergängen und ein Rezept für selbstgemachte Badezusätze um die müden Beine danach zu entspannen:-)
 
HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Bunt ist die Welt - zum Thema Müll

$
0
0

Zu Beiträgen zum Thema Müll hat Lotta in ihrer Serie "Bunt ist die Welt" aufgerufen. 
Ganz klar, es gilt den Abfall zu reduzieren und was unvermeidbar ist, richtig zu entsorgen oder dem Recyclingkreislauf beizugeben. Was kommt in die Biotonne, Recycling (PET, Plastikflaschen, Glas, Metall, Altpapier und Karton)...was geht zur Sperrgut-Sammelstelle?
Meinem Sohn möchte ich das gut vermitteln und er war auch schon mit der Schule im Wald, zum helfen, diesen zu putzen.

Hier im Blog habe ich mich bereits viel mit Upcycling beschäftigt. Kann Müll Ausgangsmaterial für Bastelarbeiten sein? Nehme ich nur reinen "Abfall" oder darf es auch aus der Recyclingtonne sein?
Für die Libelle oben sind Flaschendeckel, eine PET-Flasche, ein Plastik-Ei, -schnur und -perlen zum Einsatz gekommen. Ausgangslage war: UV-Strahlen-resistent und wasserfestes Material für Dekorationen auf dem Balkon.
Die Anleitung für die Libellen habe ich im August 2013 geschrieben und die Libellen sind das ganze Jahr über draussen. Sie sehen immer noch wie neu aus und müssen nur mal kurz vom Staub abgewaschen werden. 
Eindrücklich, oder? Hält einem vor Augen, dass diese Materialien im Wald nicht zu suchen haben!
(die Libelle war auch nur fürs fotografieren da:-)

Was mache ich, wenn ich sie nicht mehr will? Ich nehme sie auseinander und entsorge Flügel und Deckel beim PET-Recycling. Schnur, Ei und Perle muss leider weiterhin in den Abfall. Wobei das Plastikei ev. beim Putz-und Waschmittelflaschen-Recycling reinpassen könnte...


Verpackungen kann man auch ein zweites Leben schenken. Als Bastelmaterial ist Karton super oder die Pralinenschachtel wird direkt zum Setzkasten, zur Wunderkammer! Gemüseverpackungen (Mini-Treibhaus) und Eierkarton sind im Frühling super zum Setzlinge ziehen...


Das waren ein paar Gedanken zu "Müll". Jetzt gehe ich gerne schauen, was ihr alles fotografiert und dazu geschrieben habt.

 
Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste. 

Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?

$
0
0

Diese Frage und vier weitere zum Thema Frühling beantwortet dir heute "Sommerfrische"

1. Welche Geräusche hört man zu dieser Jahreszeit?
Vogelzwitschern und Hämmern des Spechtes

2. Welcher Duft steigt dir im Frühling in die Nase?
Bärlauch

3. Welche Farben machen für dich diese Jahreszeit aus?
Zartgrün und Hellgelb

4. Wie fühlt sich der Frühling auf deiner Haut an?
erfrischend und zart

5. Was kommt bei dir im Frühling auf den Tisch?
Spargel und Bärlauchpesto

Liebe "Sommerfrische"
Die Leserinnen und ich wünschen dir einen sonnigen Frühling und dass du den Kuckuck im Wald hörst unddabei Kleingeld in der Tasche hast.

"Sommerfrische"über sich: Ich kann es kaum abwarten, bis die Tage frühlingshafter werden!

HIER geht's zur Übersicht mit weiteren Antworten

Tag- und Nachtfalter - Ribambelles für den Frühling

$
0
0

Die Papierketten lassen mich nicht los und nach den Hasen gibt es jetzt Schmetterlinge und Nachtfalter. Einfach ein buntes Kopierpapier längs in drei Streifen schneiden und der Anleitung folgen...

Was du brauchst:
- Papierstreifen 7x30cm
- Schere und Bleistift
- Locher oder Lochzange
-PDF-Vorlage ausgedruckt



Wie es geht: 
 1. Falte den Streifen in zwei Hälften,dann in 4 Teile und zum Schluss in 8 Teile.
2. Falte den Streifen auf und mach ein Akkordeon daraus (abwechselnd links-rechts)
3. Zeichne den halben Umriss des Schmetterlings auf das erste Blatt und schneide alle auf einmal aus!
4. Mit dem Locher oder der Lochzange noch je ein Loch in jeden Flügel machen. 


Auffalten und fertig ist der Schmetterlingsschwarm! 


Hier siehst du die Nachtfalter.


Schmetterlinge aus einer Seite Zeitschriften geschnitten.


Hier noch alle, die es für den Beitrag gebraucht hat.


Was du damit machen kannst? Wie wäre es mit einer Pop-Up-Karte oder einen Rahmen geben? (wird demnächst verlinkt) 


Herzlichen Dank für deinen Besuch hier bei schaeresteipapier. Über einen Kommentar freue ich mich immer. Verpasse keinen Beitrag mehr und setzt den Blog doch auf deine Leseliste.
Viewing all 1158 articles
Browse latest View live